Gesamtgesellschaftlich begegnen uns immer mehr anti-demokratische Tendenzen. Das Niedersächsische Kultusministerium (MK) hat daher eine Förderung der Demokratiebildung im schulischen Kontext initiiert und die vhs Nienburg kann dadurch Angebote sowohl für Schüler*innen als auch für Multiplikator*innen kostenfrei unterbreiten. In Kooperation mit dem Fachbereich Jugend und der Ko-Stelle Migration und Teilhabe des Landkreises.
Für Schüler*innen
Für Schüler*innen gibt es drei Basismodule im Umfang von bis zu 6 UE à 45 Minuten, die von uns angeboten werden:
- Rechte und Pflichten der SV-Arbeit: Was darf ich als Klassen- oder Schulsprecher*in? Wo und wie kann ich mich z.B. gegenüber Lehrer*innen abgrenzen?
- Projektmanagement in Schule: Wie setze ich (kleinere) Projekte in der Schule gelungen um? Was muss ich bedenken?
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Diversität: Wie wirken sich BNE und Vielfalt auf mein Handeln als Vertreter*in der Klasse oder Schule aus? Und was ist das überhaupt?
Zusätzlich können anhand der ermittelten Bedarfe weitere Angebote auch für einzelne Schulen bzw. SVen gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden. Schwerpunkte sollten aktive Teilhabe im schulischen Kontext sein oder die damit verbundenen Kompetenzen zu stärken, wie Präsentation und Auftreten oder das Verfassen von Konzepten usw.
Für die u.g. Multiplikator*innen gibt es zusätzliche Info-Termine zu den Angeboten für Schüler*innen. Melden Sie sich gerne bei uns.
Ihre und eure Ansprechperson: Stephan Kaps vhs-leitung@kreis-ni.de
Für Multiplikator*innen (Schulleitungen, Lehrer*innen, pädagogisches Personal…)
Die Angebote für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren beinhalten Workshops, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wie demokratische Teilhabe unter den Bedingungen von Digitalität im und außerhalb des Schulkontext gestaltet werden kann. Thematische Schwerpunkte sind dabei die Risiken von Fake News und Desinformation sowie die Wirkung von Algorithmen auf Meinungsbildung, aber auch die Chancen und Möglichkeiten digitaler Beteiligung in demokratischen Prozessen.
Ihre Ansprechperson: Sabrina Czelustek vhs@kreis-ni.de


