Kursleitungen auf Honorarbasis gesucht!
Werden Sie Honorar-Dozent*in an der vhs Nienburg.
Schön, dass Sie Ihr Wissen und Ihr Können mit anderen Menschen in unserem Landkreis teilen möchten.
Volkshochschulen sind mit circa 700.000 Veranstaltungen die größte Anbieterin von Erwachsenenbildung in Deutschland. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Angebotsformate: regelmäßige Kurse, Vorträge, Exkursionen, Abend- oder Wochenendveranstaltungen sowie Bildungsurlaube bzw. Bildungszeit. Die vhs ist flächendeckend vertreten und hat zusätzlich die Möglichkeit für Online-Angebote. Wir bieten (Weiter-)Bildung in verschiedenen Programmbereichen an, die inhaltlich, methodisch und didaktisch zielführend ist und von engagierten, qualifizierten Kursleitungen durchgeführt wird.
Werden auch Sie Teil der vhs-Community – als Kursleiter*in!
Was brauchen Sie dazu?
Sie haben ein Hobby und können dieses – didaktisch aufbereitet – anderen Menschen beibringen?
Sie möchten Ihr qualifiziertes Wissen zu einem konkreten Thema teilen und weitergeben?
Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und suchen nach spannenden Herausforderungen?
Sie möchten auf Honorarbasis freiberuflich etwas dazuverdienen?
Sie möchten Menschen aus dem Landkreis kennenlernen?
Sie können sich vorstellen, einen lebendigen Vortrag, einen spannenden Workshop oder einen nachhaltigen Kurs zu geben?
Dann werden Sie Kursleiter*in an der vhs Nienburg!
Quelle: www.volkshochschule.de/kursleitung
Wir suchen freiberufliche Kursleitungen für:
Programmbereich 1: Gesellschaft, Politik, Umwelt – Herr Wirth
Geschichte, bürgerschaftliches Engagement, Ökonomie, globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Philosophie, Ethik, Naturwissenschaften
Programmbereich frühkindliche Bildung – Frau Schomann
Gesundheitsbildung und Stressbewältigung in der KiTa
Programmbereich 2: Kultur und Gestalten – Frau Schwalgun
Stadtkultur, Literatur, Tanz, Theater, Kunst- und Kulturgeschichte, Malen, Zeichnen, Drucken, Töpfern, Handwerk, textiles Gestalten, Häkeln, Stricken, Fotografie, Film
Programmbereich 3: Gesundheit – Frau Schwalgun
Entspannung, Yoga, fernöstliche Gesundheitslehre, Fitness, Prävention, Gesundheitspflege, Essen und Trinken, Ernährung, psychische Gesundheit, Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung
Programmbereich 4: Sprachen (ohne Deutsch) – Herr Wirth
Englisch, Spanisch, Französisch, weitere Sprachen
Programmbereich Deutsch (mit BAMF-Zulassung) – Frau Schäfer
mit und ohne Alphabetisierung
Programmbereich 5: Arbeit, Beruf, EDV, Digitalität – Frau Czelustek
MS-Office-Anwendungen, Apple, KI, Programmieren, Softskills, Bewerbungstrainings, Kommunikation und Rhetorik, Automatisierung, 3D-Druck, Management
Projekt „Berufe schnuppern“ – Frau Lask
Unternehmen und Betriebe, Dozent*innen für Berufsorientierung
Programmbereich 6: Schulabschlüsse – Frau Goslar
Hauptschulabschluss-Kurse, AZAV-Maßnahmen
Programmbereich 7: Grundbildung – Herr Kaps
Lesen, Schreiben, Rechnen
Lernförderung / Nachhilfe für Schüler*innen – vhs-but@kreis-ni.de
Mathe, Deutsch, Sachkunde, weitere Fächer


