Qualität an der Volkshochschule Nienburg

Wir arbeiten nach dem Qualitätsmodell LQW® - Das Lernerorientierte Qualitätsmodell für Weiterbildungsorganisationen.
Die Zufriedenheit unserer Kunden bzw. Teilnehmenden und die Qualität unserer Arbeit ist uns ein zentrales Anliegen. Wir freuen uns deshalb über Ihre Anregungen und Kritik. Natürlich freuen wir uns auch über positive Rückmeldungen.
Qualitätsbeauftragter
Darijusch Wirth
Tel: 05021/ 967 693
Jetzt auch nach AZAV zertifiziert
Die VHS Nienburg ist jetzt zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung

Wir haben die Zulassung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) mit der von der Deutschen Akkreditierungsstelle akkreditierte Zertifizierungsstelle bag cert gmbh durchgeführt.
Qualitätsbeauftragte
Kerstin Wieneke
Tel: 05021/967 612
Gütesiegel Frühkindliche Bildung
VHS Nienburg hat Gütesiegel für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen

Die Qualität von Bildung und Erziehung wird maßgeblich durch das Engagement, die Professionalität und damit auch von der Qualifizierung der hier tätigen Personen geprägt. Aus diesem Grund fördert das Land Niedersachsen die Weiterqualifizierung von pädagogischen Fachkräften und Kindertagespflegepersonen über verschiedene Programme, verbindet dies aber zugleich mit bestimmten Erwartungen an die Qualität der Bildungsangebote und der Bildungsanbieter. Das dafür von der AEWB und dem Kultusministerium gemeinsam entwickelte Gütesiegel für Qualifizierungsmaßnahmen in der frühkindlichen Bildung für die Weiterqualifizierung von pädagogischen Fachkräften und Kindertagespflegepersonen legt hier einen Mindeststandard fest, der eingehalten werden muss, wenn Bildungsträger Maßnahmen durch Projektmittel vom Land fördern lassen möchten. Bildungsträger weisen im Rahmen des Prüfverfahrens ihre hohe und nachweisbare Qualität bei der Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte oder Tagespflegepersonen nach. Für alle anbietenden Bildungsträger wird dazu ein vergleichbarer Qualitätsstandard abgesichert. Das Gütesiegel stellt die Qualität in den drei zentralen Bereichen - Bildungsträger, Maßnahmen, Kursleiter/Kursleiterinnen und Referenten/Referentinnen - sicher.