Sprachen
In der Welt zu Hause. 
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
 Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Sprachen
           In der Welt zu Hause. 
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
      Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel "Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen" zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
      Spanisch (A2) 
  
  
   
    
      ab Do. 28.08.2025, 18.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  OBS Loccum 
  
   
  
   , Kursnummer:  25I4W1254K      
  
        
  Status:
              
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
      Sterling Silver XXXI (B1) 
  
  
   
    
      ab Di. 02.09.2025, 10.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  vhs-Haus Nienburg, Raum siehe Monitor 
  
   
  
   , Kursnummer:  25A4G1304K      
  
        
  Status:
              
     
             
                     Anmeldung auf Warteliste 
              
          
    
  
  
    
  
      English conversation 
  
  
   
    
      ab Mi. 03.09.2025, 18.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  vhs-Haus Nienburg, Raum siehe Monitor 
  
   
  
   , Kursnummer:  25A4G1604K      
  
        
  Status:
              
     
             
                     Anmeldung auf Warteliste 
              
          
    
  
  
    
  
      Online: Schwedisch IV (A2) 
  
  
   
    
      ab Mo. 08.09.2025, 20.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  Online vitero inspire+ 
  
   
  
   , Kursnummer:  25X4U1254K      
  
        
  Status:
              
     
           fast ausgebucht 
          
    
  
  
    
  
      Online: Schwedisch für Fortgeschrittene (B1) 
  
  
   
    
      ab Di. 09.09.2025, 20.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  Online vitero inspire+ 
  
   
  
   , Kursnummer:  25X4U1294K      
  
        
  Status:
              
     
           fast ausgebucht 
          
    
  
  
    
  
      Englisch für Junggebliebene (A1/A2) 
  
  
   
    
      ab Mo. 15.09.2025, 17.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  Gym., Stolzenau 
  
   
  
   , Kursnummer:  25F4G1610K      
  
        
  Status:
              
     
             
                     Anmeldung auf Warteliste 
              
          
    
  
  
    
  
      Englisch III (A1) 
  
  
   
    
      ab Mo. 15.09.2025, 18.45 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  Gym., Stolzenau 
  
   
  
   , Kursnummer:  25F4G1520K      
  
        
  Status:
              
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
      Conversation française (B2-C1) 
  
  
   
    
      ab Mi. 17.09.2025, 17.30 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  vhs-Haus Nienburg, Raum siehe Monitor 
  
   
  
   , Kursnummer:  25A4I1404K      
  
        
  Status:
              
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
      Französisch (B1) 
  
  
   
    
      ab Do. 18.09.2025, 17.30 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  vhs-Haus Nienburg, Raum siehe Monitor 
  
   
  
   , Kursnummer:  25A4I1304K      
  
        
  Status:
              
     
             
                     Anmeldung auf Warteliste 
              
          
    
  
  
    
  
      Spanisch I (A2) 
  
  
   
    
      ab Do. 18.09.2025, 18.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  vhs-Haus Nienburg, Raum siehe Monitor 
  
   
  
   , Kursnummer:  25A4W1200K      
  
        
  Status:
              
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
      Hop on the Magic Bus (A2 - B1) 
  
  
   
    
      ab Di. 23.09.2025, 9.45 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  vhs-Haus Nienburg, Raum siehe Monitor 
  
   
  
   , Kursnummer:  25A4G1334K      
  
        
  Status:
              
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
      Refresher English I (B1) 
  
  
   
    
      ab Di. 23.09.2025, 18.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  D004, Erdgeschoss 
  
   
  
   , Kursnummer:  25A4G1260K      
  
        
  Status:
              
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
      Spanisch für Fortgeschrittene (B1) 
  
  
   
    
      ab Di. 23.09.2025, 18.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  vhs-Haus Nienburg, Raum siehe Monitor 
  
   
  
   , Kursnummer:  25A4W1310K      
  
        
  Status:
              
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
      Spanisch II (A2) 
  
  
   
    
      ab Mo. 29.09.2025, 18.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  vhs-Haus Nienburg, Raum siehe Monitor 
  
   
  
   , Kursnummer:  25A4W1110K      
  
        
  Status:
              
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
      Spanisch I (A1) für Anfänger:innen 
  
  
   
    
      ab Di. 28.10.2025, 18.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  vhs-Haus Nienburg, Raum siehe Monitor 
  
   
  
   , Kursnummer:  25A4W1010K      
  
        
  Status:
              
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
      SOIRÉE CINÉMA FRANÇAIS - "Les invisibles" ("Der Glanz der Unsichtbaren") 
  
  
   
    
      ab Fr. 21.11.2025, 19.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  D001, Forum 
  
   
  
   , Kursnummer:  25A4I1625V      
  
        
  Status:
              
     
             
                       Abendkasse / Anmeldung erforderlich
                
          
    
  
  
    
  
      Deutsch als Fremdsprache für Anfänger:innen (A1) 
  
  
   
    
      ab Mo. 12.01.2026, 17.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  vhs-Haus Nienburg, Raum siehe Monitor 
  
   
  
   , Kursnummer:  26A4E4050K      
  
        
  Status:
              
     
           Plätze frei 
          
    
  
  
    
  
      Englisch für Junggebliebene (A1/A2) 
  
  
   
    
      ab Mo. 12.01.2026, 17.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  Gym., Stolzenau 
  
   
  
   , Kursnummer:  26F4G1600K      
  
        
  Status:
              
     
           Anmeldung möglich 
          
    
  
  
    
  
      Deutsch als Fremdsprache B2 
  
  
   
    
      ab Mo. 12.01.2026, 18.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  vhs-Haus Nienburg, Raum siehe Monitor 
  
   
  
   , Kursnummer:  26A4E4110K      
  
        
  Status:
              
     
           Plätze frei 
          
    
  
  
    
  
      Englisch IV (A1) 
  
  
   
    
      ab Mo. 12.01.2026, 18.45 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  Gym., Stolzenau 
  
   
  
   , Kursnummer:  26F4G1050K      
  
        
  Status:
              
     
           Plätze frei 
          
    
  
  
    
  
      Englisch für die Reise 
  
  
   
    
      ab Do. 15.01.2026, 17.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  Gym., Stolzenau 
  
   
  
   , Kursnummer:  26F4G1650K      
  
        
  Status:
              
     
           Plätze frei 
          
    
  
  
    
  
      Deutsch als Fremdsprache/ Prüfungstraining B1 
  
  
   
    
      ab Mo. 19.01.2026, 18.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  vhs-Haus Nienburg, Raum siehe Monitor 
  
   
  
   , Kursnummer:  26A4E4100K      
  
        
  Status:
              
     
           Plätze frei 
          
    
  
  
    
  
      Englisch für die Reise (A2) 
  
  
   
    
      ab Di. 20.01.2026, 19.00 Uhr
     
  
   
  
    , Ort:  Oberschule, Uchte 
  
   
  
   , Kursnummer:  26M4G1505K      
  
        
  Status:
              
     
           Plätze frei 
          
    
  
  
    
  


