26A1F2901F "Vom Suchen und Finden - Sprachkompetenz, Mitgestaltung und Perspektivwechsel als Schlüssel zum Wohlbefinden in der KiTa" Fachtag KiTa für pädagogische Fachkräfte des Landkreises Nienburg
| Beginn | Mi., 11.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
| Kursgebühr | 0,00 € |
| Dauer | 1 Veranstaltung |
| Kursleitung |
Nienburger Kulturwerk e.V.
Rita Crecelius Julia Schulte-Hermann Kathrin Linde |
| Bemerkungen | Anmeldung bitte beim Fachdienst Kinder und Jugend unter https://www.lk-nienburg.de/Fachtag26 |
Gemeinsam mit dem Fachdienst Jugend/Team Frühkindliche Betreuung führt die vhs Nienburg den Fachtag KiTa 2026 im Nienburger Kulturwerk durch.
Sehr geehrte Interessierte,
wie kann ich als pädagogische Fachkraft oder/ und Kita-Leitung der anspruchsvollen und oftmals herausfordernden Arbeit in der Kita begegnen, mir meine Arbeitsfreude und Motivation erhalten und zugleich mit dem was ich mitbringe etwas bewirken?
Mögliche Antworten bietet Ihnen der Fachtag 2026 „Vom Suchen und Finden – Sprachkompetenz, Mitgestaltung und Perspektivwechsel als Schlüssel zum Wohlbefinden in der Kita“, eine Kooperationsveranstaltung des Teams frühkindliche Betreuung des Landkreises Nienburg/Weser, dem nifbe e. V. und der vhs Nienburg/Weser.
Am 11.03.2026
von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
im Nienburger Kulturwerk (Mindener Landstraße 20, 31582 Nienburg/Weser).
In ihrem Fachvortrag „Den Kita-Alltag neu denken: Positive Interaktion im Fokus – Die emotional gesunde Kita als innerer Kompass in belastenden Zeiten“ widmet sich die Diplom-Psychologin und ICDP Trainerin Rita Crecelius unter anderem der Fähigkeit der Selbstregulation als verborgene Ressource, der positiven Interaktion mit dem Kind sowie dem Paradigmenwechsel als Mittel zur Krisenbewältigung.
Der zweite Teil der Veranstaltung beinhaltet die Teilnahme an einem themenspezifischen Workshop. Geleitet werden die angebotenen Workshops von Rita Crecelius, Kathrin Linde (Familien- und Fachberaterin), Julia Schulte-Hermann (Multiplikatorin für Bedürfnisorientierte Pädagogik) und Andrea Köbsel sowie Lea Reimers (Kita Fachberatungen). Nähere Informationen zu den jeweiligen Themen und Zielgruppen sind der beigefügten Einladung im Anhang zu entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Tagesveranstaltung (ab 09.30 Uhr) über einen der aufgeführten Workshops erfolgt. Eine Anmeldung für den ersten Teil des Fachtages (Fachvortrag) ist aus technischen Gründen nicht möglich.
Die Anmeldung erfolgt unter: https://www.lk-nienburg.de/Fachtag26
Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass die Anmeldung zugleich eine verbindliche Teilnahme darstellt. Im Krankheitsfall melden Sie sich bitte über das Anmeldeportal (Link wird Ihnen in der Anmeldebestätigung zugesendet) oder unter kita@kreis-ni.de ab.
Der Fachtag ist ausschließlich für pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen und stellvertretende Kita-Leitungen aus dem Landkreis Nienburg/Weser. Eine Teilnahme von Fachkräften aus anderen Landkreisen ist nicht möglich.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


