Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Lernräume der Zukunft: Technik entdecken, Bildung gestalten

 

Die „Lernräume der Zukunft“ sind ein Angebot des Kreismedienzentrums Nienburg für Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen. Dank eines Förderprogramms des Landes Niedersachsen konnten wir zahlreiche digitale Tools und Geräte anschaffen, die wir nun für vielfältige Bildungsprojekte in der Nienburger Rühmkorffstraße zur Verfügung stellen.

 

Was ist möglich?

 

1. Projekte mit Schulklassen oder anderen Lerngruppen

Ob Thementage, AGs oder kreative Unterrichtseinheiten: In unseren Lernräumen können Schulen, KiTas und andere Bildungseinrichtungen digitale Technik selbstständig und praktisch entdecken: VR-Brillen, 3D-Druck, Ausstattung für Podcast und vieles mehr stehen bereit. Nach vorheriger technischer Einweisung können alle Materialien auch ausgeliehen werden. Eine Übersicht über unsere Ausstattung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

 

2. Fortbildungen und Workshops

Sie möchten sich mit Ihrem Team oder auch alleine weiterbilden? Bei uns stehen Räume, Technik und Unterstützung für praxisnahe Workshops zur Verfügung. Kommen Sie zum Beispiel mit Ihrem gesamten Kollegium und richten Sie Ihre SchiLF bei uns aus. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Fortbildungen an, an denen Sie auch einzeln teilnehmen können. Diese Angebote sind über das NLC zu finden. Melden Sie sich dort direkt an und geben sich nach erfolgreicher Teilnahme das Gelernte als Multiplikator:in an Ihr Kollegium weiter. Sie bringen selbst Erfahrung in einem digitalen oder technischen Bereich mit? Dann gestalten Sie gern einen eigenen Workshop bei uns. Wir freuen uns über Ihr Wissen und Ihre Impulse.

 

3. Eigene Ideen umsetzen

Sie gehören zu einer Bildungsinstitution und haben eine Idee, die in unseren bisherigen Angeboten noch nicht auftaucht? Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir sind offen für neue Ansätze und unterstützen Sie bei der Umsetzung.

 

Übrigens:

Wir kommen gerne in Ihre Einrichtung und stellen unser Angebot im Rahmen einer Dienstbesprechung vor.

 

Auf der Internetseite des Open E-Learning-Centers Niedersachsen (OpenELEC), einem Angebot des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), finden Sie Selbstlernkurse, Anwendungshinweise und Arbeitsmaterialien zu den unten aufgeführten Geräten.

Kursdetails

25A1C7002D Kampagne: Frauen in die Kommunalpolitik!

Zeitmanagement im Rahmen ehrenamtlicher Kommunalpolitik - Planung und Strukturierung von Sitzungen und Terminen
Zeitmanagement im Rahmen ehrenamtlicher Kommunalpolitik
Das Angebot richtet sich an alle, die sich mit ihrem persönlichen Zeitmanagement im Zusammenhang mit einem ehrenamtlichen Engagement in der Kommunalpolitik beschäftigen möchten.
Ratssitzungen, vorbereitenden Fraktionssitzungen und Anfragen von Bürger:innen stehen auf der Tagesordnung. Die Planung und Strukturierung von Sitzungen und Terminen kann zu einer persönlichen Herausforderung werden. Ein persönliches Zeitmanagement kann unterstützend sein.

Veranstaltungsreihe zum Einstieg und zur Vertiefung in die Kommunalpolitik

In Niedersachsen wird 2026 die nächste Kommunalwahl stattfinden. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich einzubringen. Näher am politischen Geschehen als in der Kommune vor Ort kann man nicht sein. Dort geht es um das Wohl und die Zukunft der eigenen Gemeinde.

Noch immer sind Frauen in politischen Gremien unterrepräsentiert. Mit der Kampagne „Frauen in die Kommunalpolitik“ ruft die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Nienburg gemeinsam mit der Volkshochschule Nienburg speziell Frauen auf, sich aufstellen zu lassen. Besonders auch Frauen mit Migrationsbiografie sind angesprochen, an der Kampagne teilzunehmen und die Angebote zu nutzen, um sich auf ein Amt und die unterschiedlichen Aufgabenfelder einstimmen zu können.

Die Reihe richtet sich an alle an Personen, besonders an Frauen, die sich vorstellen können, sich aktiv in der Politik vor Ort zu engagieren. Sie richtet sich ebenso an Interessierte, die bereits in der Kommunalpolitik tätig sind und ihr Fachwissen vertiefen möchten.

Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden.
Eine Anmeldung ist jeweils fristgerecht erforderlich.

Kurs abgeschlossen

Kursort

D105, 1. Etage

ist barrierefrei

Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg


Termine

Datum
1. Termin am 14.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/VHS-Haus, D105