25A2A3015D talentCAMPus in den Herbstferien - "Stadt mit Zukunft"
Beginn | Mo., 20.10.2025, 09:00 - 12:45 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | Veranstaltungen |
Kursleitung |
Kristina Konstantynova
Anna Sehlmeyer Alina Labuzov Angelika Frey |
Das kostenfreie Ferienangebot richtet sich an bildungsbenachteiligte Mädchen und Jungen im Alter zwischen 12 bis 16 Jahren aus Familien, mit und ohne Migrationshintergrund, aus Förder-, Haupt-, und Oberschulen.
Das Projekt Kultur macht Stark, Bündnisse für Bildung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Dieses Projekt eröffnet Kindern und Jugendlichen neue Bildungschancen und vermittelt Neues und Kreatives. Schüler:innen im Alter von 12 bis 16 Jahren entwickeln in dieser Projektwoche eine kinderfreundliche Stadt. Wesentliche Aspekte werden aus Sicht der Kinder und Jugendlichen mit einbezogen, wie z.B. der sichere (Schul-)weg, Spiel-, Lern-, und Wohnorte sowie Einkaufsmöglichkeiten, Treffpunkte u.a. Die Stadt mit Zukunft soll sozial, ökonomisch und ökologisch sein und das Zusammenleben verschiedener Kulturen ermöglichen.
Aus nachhaltigen Upcycling-Materialien soll eine "Stadt der Zukunft" in Miniaturform gebaut werden. Weiterhin sollen eine Stadtkarte von Nienburg mit Collagen aus Fotos, Zeichnungen und Bildern entstehen. Es darf gebaut, gebastelt und gemalt werden.
Die Kinder und Jugendlichen können sich von bekannten Architekt:innen, Künstler:innen und Stadtplaner:innen anregen lassen. Digitale Bildbetrachtungen sollen die Phantasie anregen.
Kursort
D001, Forum
ist barrierefrei
Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg
Kursort
D009, Erdgeschoss
ist barrierefrei
Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg
Kursort
D006, Bewegungsraum
ist barrierefrei
Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg
Kursort
D004, Erdgeschoss
ist barrierefrei
Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg
Termine
Willkommen in Deutschland
Eine frühzeitige Integration ist für alle – Zugewanderte und die einheimische Bevölkerung – gleichermaßen wichtig. Das Erlernen der deutschen Sprache ist dabei die wichtigste Voraussetzung für die soziale und berufliche Integration.
Die Volkshochschule Nienburg bietet eine Vielzahl an Sprach- und Integrationskursen in Stadt und Landkreis an.
Allgemeine Integrationskurse und Integrationskurse mit Alphabetisierung
Im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
Neben der Kursdurchführung bildet die Beratung, Antragstellung und das Einstufungssystem einen wesentlichen Schwerpunkt. Im Integrationskurs treffen sich heute sowohl Flüchtlinge und Asylsuchende aus Ländern mit hoher Bleibeperspektive als auch Zugewanderte aus vielen Ländern der Welt sowie Migrant*innen aus EU-Staaten. Der Einstieg der Teil-nehmenden ist nach Absolvierung eines bundeseinheitlichen Testverfahrens entsprechend ihrer Vorkenntnisse möglich.
Berufsbezogene Sprachförderkurse (BSK)
Im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
Die Zielgruppe für die berufsbezogenen Sprachförderkurse (BSK) sind Menschen mit Migrationshintergrund, die einen Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung haben, arbeitssuchend gemeldet sind und/oder Leistungen nach SGB II oder SGB III beziehen. Teilnehmen können Zugewanderte und Geflüchtete, die sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben, Bürger*innen der EU und Deutsche mit Migrationshintergrund.
Integrationskurse mit und ohne Alphabetisierung, berufsbezogene Sprachförderkurse (BSK), Deutsch als Fremdsprache
L. Schäfer
05021 / 967 614
Email
Beratung
montags 08:30-12:00 Uhr
montags 14:00-16:00 Uhr NUR PER TELEFON
mittwochs 08:30-12:00 Uhr
In den Ferien findet keine Beratung statt!