24A5G115 Gewaltfreie Kommunikation (GfK) - lebenstaugliche Methoden für herausfordernde Situationen
Beginn | Do., 09.11.2023, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 Veranstaltung |
Kursleitung |
Jörg Belitz
|
Einführung in die Empathische oder Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg. Das Modell führt durch Alltagssituationen und unterstützt die eigene Kommunikation. Im Vortrag werden Lösungsmöglichkeiten für herausfordernde Situationen angeboten und anhand von Übungen vertieft.
Wenn wir im täglichen Miteinander auf Schwierigkeiten stoßen, ist die Versuchung groß, dem bereits wütenden Menschen gegenüber noch ein "Aber" ins Gesicht zu sagen. Oder wir tun in unserem Leben wiederkehrend etwas, das uns keine Freude bereitet. Beides führt eher zur Ablehnung als zur Verbindung mit uns selbst oder anderen. Hier kann die Empathische oder Gewaltfreie Kommunikation (GFK) mit Lösungsmöglichkeiten unterstützen. Die GFK ist unabhängig von der Mutter- oder Zweitsprache und trotzdem ist sie wie eine Fremdsprache zu erlernen. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da Empathie angeboren ist. Im Vortrag werden Lösungsmöglichkeiten für verschiedene herausfordernde Situationen im Alltag angeboten und anhand von Übungen vertieft. Wertschätzend und offen miteinander reden - das ist wichtig, sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben. Ziele der GFK sind beispielsweise negativer Kommunikation entgegenzuwirken, Konflikte aktiv als Chance zur Verbesserung zu nutzen und die eigenen Wünsche und Belange zu erfüllen, ohne Mitmenschen zu beeinträchtigen.
Kursort
D105, 1. Etage
ist barrierefrei
Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg