25A1C1025V Europas Rolle für den Frieden in der Welt
Beginn | Do., 09.10.2025, 19:00 - 21:15 Uhr |
Kursgebühr | gebührenfrei / Anmeldung erforderlich |
Dauer | 1 Abende |
Kursleitung |
Ralf Becker
|
Die Initiative "Sicherheit neu denken" arbeitet seit Juni 2019 für einen Paradigmenwechsel von militärischer hin zu ziviler Sicherheitspolitik. Ihre Mitglieder sind der Überzeugung, dass Bedrohungen unserer Sicherheit effektiver, ökologischer und nachhaltiger gelöst werden können als durch vorrangig militärische Konzepte.
Befürwortet wird "Sicherheit neu denken" unter anderem von Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizäcker (Ehrenpräsident des Club of Rome), Margot Käßmann (Theologin), Reiner Hoffmann (ehemaliger Vorsitzender des DGB), Myriam Rapior (stv. Bundesvorsitzende des BUND), Journalist und Bestseller-Autor Franz Alt, Liedermacher Konstantin Wecker sowie von der Gruppe Bläck Fööss.
Die Initiative erarbeitet verschiedene Papiere und Stellungnahmen, die als Impuls unter anderem in Gesellschaft und die Politik gegeben werden. Im "Positiv-Szenario 2025-2040 'Europas Rolle für den Frieden in der Welt' " beschreibt sie eine mögliche nachhaltige europäische Konflikt- und Friedensordnung sowie souveräne partnerschaftliche Beziehungen Europas zu den verschiedenen Weltregionen. Es geht auch darum, wie Europa zur Überwindung imperialen Dominanzstrebens der USA, von Russland und China beitragen kann.
Der Referent Ralf Becker ist bundesweiter Koordinator von "Sicherheit neu denken".
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Aktivitäten rund um den Antikriegstag 2025 durchgeführt. Im Anschluss findet eine Diskussion statt.
In Kooperation mit Spielfeld Gesellschaft, eine Initiative der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung.
Kursort
D001, Forum
ist barrierefrei
Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg