Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Unser neustes Projekt führt diesen Gedanken konsequent weiter. Im KMZ Nienburg sind mit einer Förderung in Höhe von fast 200.000 € die „Lernräume der Zukunft“ entstanden, die sich mit aktuellen digitalen Fragestellungen beschäftigt: Der Kühlschrank ist intelligent, die Heizung wird über das Smartphone gesteuert, und Virtual Reality gibt uns völlig neue Einblicke in Berufe und Bildung. Doch wie erlernen wir die nötigen Fähigkeiten, um mit den digitalen Möglichkeiten umzugehen? Was ist mit Medienkompetenz, Recherchefähigkeit und dem Verständnis für digitale Risiken?

Durch das Förderprogramm des Niedersächsischen Kultusministeriums können Sie hier die digitale Welt nicht nur kennenlernen, sondern aktiv mitgestalten und kritisch hinterfragen. Dank einer topmodernen Ausstattung werden Sie fit in digitalen Themen wie:

  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Smarthome Technik
  • Robotik
  • Virtual Reality (VR)
  • 3D-Druckund vielen weiteren

Menschen aus ganz Niedersachsen sollen in den „Lernräumen“ die Möglichkeit erhalten, die sie für die Herausforderungen und das Leben in einer zunehmend digitalen Welt brauchen. Dafür steht ein technisch optimal ausgestatteter Lernort in den Räumen der zentral gelegenen vhs Nienburg, Rühmkorffstraße 12, bereit. Über unser Buchungssystem ganz einfach reservierbar, können hier zum Beispiel Lehrkräfte mit ihren Schüler:innen einen 3D-Drucker ausprobieren, mit VR-Brillen faszinierende Einblicke in neue Themenwelten erhalten oder gemeinsam mit Kolleg:innen an einer Fortbildung teilnehmen – oder diese sogar selber gestalten.

Und sollten der Weg zu uns einmal zu lang sein, kein Problem: Die „Lernräume der Zukunft“ sind natürlich an keinen festen Ort gebunden. Unsere technische Ausstattung kommt gerne auch zu Ihnen. Sprechen Sie uns einfach an – wir machen es möglich!

Bildung für alle spiegelt sich bereits jetzt im Medien- und Fortbildungsangebot des KMZ wider, mit den „Lernräumen der Zukunft“ wird das Angebot in großem Umfang ausgebaut und die kritische Neugier auf Digitalität weiter geweckt.

Haben Sie Lust? Dann rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei und lassen uns gemeinsam Ihre Ideen umsetzen.

Die „Lernräume der Zukunft“ werden in Zusammenarbeit mit der vhs, dem Schulamt, dem Jobcenter, der Wirtschaftsförderung im Landkreis Nienburg, dem kre-H-tiv Netzwerk Hannover und weiteren Kooperationspartner*innen umgesetzt.

Kursdetails

25E3A3005V Einführung in R.E.S.E.T.- energetische Kiefermuskelentspannung nach Philipp Rafferty WOE

Eine einfache und sanfte Methode, die die Kiefermuskeln entspannt und das Kiefergelenk balanciert. Schon die kleinste Verspannung der Kiefermuskeln - verursacht durch Stress, einen Unfall oder durch eine Behandlung beim Zahnarzt - kann die normale, ausgeglichene Position des Kiefergelenks verändern. Es kommt zu angespannten Kiefergelenkmuskeln. Das Kiefergelenk beeinflusst den Körper insgesamt, einschließlich des Skeletts, der Muskeln, der Meridiane, des Nervensystems und der Hydration.
Die Tiefenentspannung des Kiefergelenks kann z. B. helfen bei: chronischer Müdigkeit, verschiedenen Schmerzen im Bereich von Kopf, Gesicht, Nacken, Rücken, Becken, Knie-, Fußknöchel- und Fußbereich, Blockaden durch Zahnfehlstellungen, Problemen nach Zahnbehandlungen (Extraktionen, Kieferorthopädische Behandlungen), Zähneknirschen, angespannten Muskeln, Tinnitus, Konzentrationsschwierigkeiten, Lernstörungen, Lösen alter, unbewusster Emotionen, dem Ausgleichen des Meridiansystems, stark nachlassendem Gehör, der Verbesserung der Wasser-Assimilation.
RESET ist eine sanfte, schmerzlose Methode, die das Kiefergelenk energetisch ausgleicht, d. h. in einen entspannten, balancierten Zustand versetzt. Während des Kurses erlernen Sie die ursprüngliche RESET-Anwendung an sich selbst und an anderen Personen.

Kursort

OBS, Hoya

Auf dem Kuhkamp 1
27318 Hoya


Termine

Datum
1. Termin am 15.06.2025
Uhrzeit
10:00 - 16:45 Uhr
Ort
Ort: Auf dem Kuhkamp 1, Hoya/Oberschule, Auf dem Kuhkamp 1