Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Kultur macht stark

Kultur erleben, Ideen entwickeln, eigene Kunstwerke gestalten: So lässt sich talentCAMPus, das Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, zusammenfassen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren und verknüpft kulturelle Bildung mit lernzielorientierten Angeboten.
Die ganztägigen Ferienprojekte dauern eine Woche, sind kostenfrei und werden von Kindern und Jugendlichen besucht, die aufgrund ihrer finanziellen, familiären oder sonstigen Situation Bildungsbarrieren erfahren.
So können die Teilnehmer*innen unterschiedliche Gestaltungsmethoden und Medien ausprobieren oder ihre Umgebung erkunden. Insbesondere Neuzugewanderte erhalten so die Gelegenheit, mehr über ihre neue Heimat zu erfahren, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die lokale Kultur- und Bildungslandschaft kennenzulernen.

Termine: werden noch bekannt gegeben...

Ansprechpartnerin

K. Schwalgun

Tel: 05021/ 967 618

Email

Kursdetails

25F3B3055K Tai Chi Chuan für Anfänger:innen

Unterrichtet wird die Kurzform im klassischen Yang-Stil.

Tai Chi Chuan, Meditation in Bewegung, auch Schattenboxen genannt, besteht aus fließenden weichen Bewegungen, welche sanft den Körper kräftigen, die Aufmerksamkeit schulen und den Geist ruhig werden lassen.Tai Chi Chuan gehört zur TCM (der traditionellen chinesischen Medizin). In China üben viele Menschen jeden Alters Tai Chi Chuan in den Parks. Tai Chi Chuan, auch Taijiquan geschrieben ist unter anderem Gesundheitsprophylaxe und Kampfkunst.

Die Schwerpunkte des Unterrichts liegen in folgenden Aspekten:
- Die eigene Mitte finden, in Harmonie kommen, sich aufrichten.
- Den eigenen Atem neu entdecken, beweglich werden/bleiben, ein gutes Gefühl für das eigene Befinden bekommen.
- Durch langsame zielgerichtete Bewegungen Selbstwahrnehmung und Aufmerksamkeit zu fördern.
- Fokussiert und entspannt zu sein.
Zum Unterricht gehören Entspannungs - und Atemübungen, sowie Push hands Übungen und die Anwendung der Form.

Kursort

GHS, Landesbergen

Hinter den Höfen 7
31628 Landesbergen


Termine

Datum
1. Termin am 28.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Hinter den Höfen 7, Landesbergen/GHS, Hinter den Höfen 7
Datum
2. Termin am 05.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Hinter den Höfen 7, Landesbergen/GHS, Hinter den Höfen 7
Datum
3. Termin am 12.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Hinter den Höfen 7, Landesbergen/GHS, Hinter den Höfen 7
Datum
4. Termin am 19.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Hinter den Höfen 7, Landesbergen/GHS, Hinter den Höfen 7
Datum
5. Termin am 26.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Ort: Hinter den Höfen 7, Landesbergen/GHS, Hinter den Höfen 7