Kultur macht stark


Kultur erleben, Ideen entwickeln, eigene Kunstwerke gestalten: So lässt sich talentCAMPus, das Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, zusammenfassen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren und verknüpft kulturelle Bildung mit lernzielorientierten Angeboten.
Die ganztägigen Ferienprojekte dauern eine Woche, sind kostenfrei und werden von Kindern und Jugendlichen besucht, die aufgrund ihrer finanziellen, familiären oder sonstigen Situation Bildungsbarrieren erfahren.
So können die Teilnehmer*innen unterschiedliche Gestaltungsmethoden und Medien ausprobieren oder ihre Umgebung erkunden. Insbesondere Neuzugewanderte erhalten so die Gelegenheit, mehr über ihre neue Heimat zu erfahren, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die lokale Kultur- und Bildungslandschaft kennenzulernen.
Termine: werden noch bekannt gegeben...
Ansprechpartnerin

25I2F3040K Dansexpressie - Tanzen mit Leib und Seele
Beginn | Di., 22.04.2025, 20:00 - 22:00 Uhr |
Kursgebühr | 135,48 € |
Dauer | 10 Abende |
Kursleitung |
Sabine Treichel-Pohl
|
Bemerkungen | Bequem anziehen, eine Isomatte oder Wolldecke, dicke Socken, ein Kissen und etwas zum Trinken mitbringen. |
"Wo immer der Tanzende mit dem Fuß auftritt, da entspringt dem Staub ein Quell des Lebens." (Rumi)
Zu diesem Kurs sind Frauen und Männer jeden Alters eingeladen, die Lust haben, über Bewegung/Tanz in tieferen Kontakt mit sich selbst, anderen Menschen und dem Leben an sich zu kommen. Wir tanzen nach der Methode der Dansexpressie - Ausdruck im Tanz. Diese Methode betont v.a. den Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung und geht davon aus, dass jeder Mensch tanzen kann! Dansexpressie ist freies, entdeckendes Tanzen ohne Wettbewerb und Konzepte von richtig und falsch, schön und hässlich. Vielmehr erschaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem alles Platz hat und willkommen ist.
Bewegungsaufgaben, ganz unterschiedliche Arten: Musik, Anregungen aus Poesie, Malerei oder allgemeinen Themen regen an und unterstützen, den eigenen, individuellen Tanz zu entdecken. Innere Bilder und Gefühle können als Aspekte der Persönlichkeit erfahren und im Tanz auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht werden. "Worte bezeichnen, was wir bereits wissen; ausdrucksvolle Bewegungen offenbaren Unbekanntes. Empfindungen, Gefühle, Emotionen und Bilder, die lange in unserem Körper verborgen waren, treten durch die Bewegung zutage." (Anna Halprin)
Kursort
Dorfgemeinschaftshaus, Bad Rehburg
31547 Rehburg-Loccum