Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Kultur macht stark

Kultur erleben, Ideen entwickeln, eigene Kunstwerke gestalten: So lässt sich talentCAMPus, das Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, zusammenfassen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren und verknüpft kulturelle Bildung mit lernzielorientierten Angeboten.
Die ganztägigen Ferienprojekte dauern eine Woche, sind kostenfrei und werden von Kindern und Jugendlichen besucht, die aufgrund ihrer finanziellen, familiären oder sonstigen Situation Bildungsbarrieren erfahren.
So können die Teilnehmer*innen unterschiedliche Gestaltungsmethoden und Medien ausprobieren oder ihre Umgebung erkunden. Insbesondere Neuzugewanderte erhalten so die Gelegenheit, mehr über ihre neue Heimat zu erfahren, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die lokale Kultur- und Bildungslandschaft kennenzulernen.

Termine: werden noch bekannt gegeben...

Ansprechpartnerin

K. Schwalgun

Tel: 05021/ 967 618

Email

Kursdetails

25A5E5090X Online: Xpert Business Lernnetz - Controlling

In allen Unternehmen, auch in kleinen und mittleren (KMU), ist es wichtig, dass
- die Unternehmensziele explizit und messbar formuliert vorliegen,
- für alle Bereiche des Unternehmens anhand der angestrebten Ziele Handlungsalternativen entwickelt und ausgewählt werden,
- man im laufenden Betrieb überwacht, ob die Planungsdaten erreicht werden,
- im Falle von Abweichungen Maßnahmen ergriffen werden, um entweder die Planwerte durchzusetzen oder zu realistischen Planwerten zu kommen.

Nach diesem Kurs können Sie über die Grenzen der einzelnen Themenfelder hinaus Prozesse im Unternehmen bewerten und steuern. Dazu setzen Sie zentrale Instrumente und Arbeitstechniken des Controllings ein (z.B. Balanced Score Card). Sie können die Lage eines Unternehmens beurteilen. Sie können zur Formulierung der Unternehmensziele wesentlich beitragen, Lösungen bezüglich deren Messbarkeit erarbeiten sowie die Entwicklung prüfen und beurteilen. Sie können das Erlernte auf sich verändernde Unternehmens-kontexte anwenden und transferieren sowie bereichsübergreifende Lösungen entwickeln.

Inhalte:
- System und Organisation des ganzheitlichen Controllings,
- Controlling als Steuerungsinstrument,
- Kostenrechnung als Instrument des Controllings,
- praktische Instrumente des Controllings,
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme,
- Balanced Scorecard,
- Reporting,
- Controllingbereiche und
- branchenspezifisches Controlling

Dieser Kurs setzt entsprechende Berufspraxis sowie Kenntnisse voraus, wie sie in den Xpert Business Kursen "Finanzbuchführung (1) und (2)" vermittelt werden.

Prüfung & Zertifikat:
Die Prüfung ist optional und muss zusätzlich gebucht werden. Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Abschlüsse:
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling

Kursort

Online Lernnetz




Termine

Datum
1. Termin am 08.04.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Online Lernnetz
Datum
2. Termin am 10.04.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Online Lernnetz
Datum
3. Termin am 29.04.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Online Lernnetz
Datum
4. Termin am 06.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Online Lernnetz
Datum
5. Termin am 08.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Online Lernnetz
Datum
6. Termin am 13.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Online Lernnetz
Datum
7. Termin am 15.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Online Lernnetz
Datum
8. Termin am 20.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Online Lernnetz
Datum
9. Termin am 22.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Online Lernnetz
Datum
10. Termin am 27.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:30 Uhr
Ort
Ort: Online Lernnetz
Seite 2 von 2