Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

25A2K3010K Buchbinden - Erstellung von individuellen Journalen- in Zusammenarbeit mit der Diakonie

Eine Kooperation mit dem Werkstatt(traum)- interkulturelles Kreativ Atelier für Frauen
Frauen ohne Altersbegrenzung und ohne Vorkenntnisse, aus verschiedenen Kulturen, mit niedrigem Einkommen und aus Integrationskursen
In diesem Kurs werden Sie das Buchbinden erlernen sowie eine Anleitung erhalten zum Erstellen eines individuellen Journals, optional mit Taschen, Buchgurt oder Lesezeichen.
Das Journal hat in der Regel ein DIN-A-5-Format. Der Inhalt ist abhängig vom gewünschten Zweck (z. B. Notizbuch, Kalender, Kladde für den Sprachkurs)
Zunächst werden die individuellen Wünsche besprochen, dann geht es an die praktische Umsetzung. Sie erlernen Papierblöcke und Vorsatzblätter zu nähen und zu fixieren sowie Zubehör, wie z.B. Stoßkanten, Taschen, Lesezeichen oder einen Buchgurt herstellen und letztendlich den Einband gestalten.
Grundlegendes Material wird zur Verfügung gestellt. (Weißes Kopierpapier, dickeres Papier für Vorsatzblätter und Taschen, Garne, Kleber, Stoffe und Vlies für den Einband).

Kursort

Werkstatttraum, Weserstraße 7

Weserstraße 7
31582 Nienburg


Termine

Datum
1. Termin am 06.10.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: Weserstraße 7, Nienburg/Werkstatttraum, Weserstraße 7
Datum
2. Termin am 27.10.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: Weserstraße 7, Nienburg/Werkstatttraum, Weserstraße 7
Datum
3. Termin am 03.11.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: Weserstraße 7, Nienburg/Werkstatttraum, Weserstraße 7
Datum
4. Termin am 10.11.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: Weserstraße 7, Nienburg/Werkstatttraum, Weserstraße 7
Datum
5. Termin am 17.11.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: Weserstraße 7, Nienburg/Werkstatttraum, Weserstraße 7
Datum
6. Termin am 24.11.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
Ort: Weserstraße 7, Nienburg/Werkstatttraum, Weserstraße 7



Willkommen in Deutschland

Eine frühzeitige Integration ist für alle – Zugewanderte und die einheimische Bevölkerung – gleichermaßen wichtig. Das Erlernen der deutschen Sprache ist dabei die wichtigste Voraussetzung für die soziale und berufliche Integration.
Die Volkshochschule Nienburg bietet eine Vielzahl an Sprach- und Integrationskursen in Stadt und Landkreis an.


Allgemeine Integrationskurse und Integrationskurse mit Alphabetisierung

Im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Neben der Kursdurchführung bildet die Beratung, Antragstellung und das Einstufungssystem einen wesentlichen Schwerpunkt. Im Integrationskurs treffen sich heute sowohl Flüchtlinge und Asylsuchende aus Ländern mit hoher Bleibeperspektive als auch Zugewanderte aus vielen Ländern der Welt sowie Migrant*innen aus EU-Staaten. Der Einstieg der Teil-nehmenden ist nach Absolvierung eines bundeseinheitlichen Testverfahrens entsprechend ihrer Vorkenntnisse möglich.

Berufsbezogene Sprachförderkurse (BSK)

Im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Die Zielgruppe für die berufsbezogenen Sprachförderkurse (BSK) sind Menschen mit Migrationshintergrund, die einen Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung haben, arbeitssuchend gemeldet sind und/oder Leistungen nach SGB II oder SGB III beziehen. Teilnehmen können Zugewanderte und Geflüchtete, die sich im Anerkennungsverfahren befinden und eine gute Bleibeperspektive haben, Bürger*innen der EU und Deutsche mit Migrationshintergrund.

Integrationskurse mit und ohne Alphabetisierung, berufsbezogene Sprachförderkurse (BSK), Deutsch als Fremdsprache

L. Schäfer
05021 / 967 614
Email

Beratung
montags    08:30-12:00 Uhr
montags   14:00-16:00 Uhr NUR PER TELEFON
mittwochs 08:30-12:00 Uhr
In den Ferien findet keine Beratung statt!