Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

25A1A1130B Nachhaltigkeitsindex für Interessierte Haupt- und Ehrenamtliche aus der Arbeit mit Geflüchteten BU

Dieser Bildungsurlaub dient dazu, ein vertieftes Verständnis für die Geschichte, aktuellen Entwicklungen und kulturellen Besonderheiten im Mittleren und Nahen Osten zu vermitteln.
Er fördert die Auseinandersetzung mit zentralen Themen wie den Ursachen von Konflikten, Fluchtursachen sowie gesellschaftlichen Fragestellungen wie Autorität, Geschlechtergleichstellung und Erziehung. Darüber hinaus wird der Umgang mit Hate Speech in sozialen Netzwerken thematisiert, um Beiträge zu einer demokratischen Kultur durch Counter Speech zu ermöglichen. Zudem wird Achtsamkeit, auch im zwischenmenschlichen Umgang, und die Bedeutung von respektvollem Verhalten behandelt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Migrationsgeschichte Nienburgs und deren Einfluss auf die Gesellschaft.
Eine Freistellung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) und dem Bremisches Bildungszeitgesetz (BremBZG) liegt vor.
Anmeldung und Rückfragen: Suzann Dalaf, 05021/967-689, Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe.

Bitte Kursinfo beachten

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.




Nach oben