Gesundheit
"VHS macht gesünder!" belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen.
Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Gesundheit
"VHS macht gesünder!" belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen.
Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Philosopherei zu Wasser - Urban X-Change
ab Fr. 06.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23A81A513
Status:
Anmeldung möglich

Hatha-Yoga
ab Di. 30.01.2024, 16.45 Uhr
, Ort: GS, Eystrup
, Kursnummer: 23C3B137
Status:
Plätze frei

"Ich bin dann mal weg" - Einstimmung auf den Ruhestand BU
ab Mo. 13.11.2023, 9.00 Uhr
, Ort: VHS-Haus Nienburg, Raum siehe Aushang
, Kursnummer: 24A1A200B
Status:
Plätze frei

Ist der Volkslauf tot?
ab Mi. 20.09.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Forum, Eingang C
, Kursnummer: 24A1C700
Status:
Kurs abgeschlossen

Online: Von wegen Verzicht: Wie Klimaschutz allen gut schmeckt
ab Mi. 13.12.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Online, vhs.cloud
, Kursnummer: 24A1E056X
Status:
Plätze frei

Gesundbleiben im Berufsalltag und Lebenszeit BU
ab Mo. 27.05.2024, 9.00 Uhr
, Ort: VHS-Haus Nienburg, Raum siehe Aushang
, Kursnummer: 24A3A010B
Status:
Plätze frei

Dorn-Breuß-Methode WOE
ab So. 03.12.2023, 10.00 Uhr
, Ort: VHS-Haus Nienburg, Raum siehe Aushang
, Kursnummer: 24A3A012
Status:
Plätze frei

Positive Stressbewältigung am Arbeitsplatz BU
ab Mo. 06.11.2023, 8.15 Uhr
, Ort: Mühle, Landesbergen
, Kursnummer: 24A3A030B
Status:
Plätze frei

Ganzheitliches Gedächtnistraining
ab Mi. 11.10.2023, 10.00 Uhr
, Ort: VHS-Haus Nienburg, Raum siehe Aushang
, Kursnummer: 24A3A060
Status:
Plätze frei

Qualifizierung zum Thema Pflege gemäß § 45 a,b,c SGB XI
ab Mo. 18.09.2023, 18.30 Uhr
, Ort: VHS-Haus Nienburg, Raum siehe Aushang
, Kursnummer: 24A3A100
Status:
Anmeldung möglich

Fortbildung für ambulante Betreuungskräfte nach § 45 a,b,c SGB XI
ab Di. 10.10.2023, 18.30 Uhr
, Ort: VHS-Haus Nienburg, Raum siehe Aushang
, Kursnummer: 24A3A118
Status:
Plätze frei

Musik - Zwergenland (18 Monate - 3 Jahre)
ab Mi. 04.10.2023, 15.30 Uhr
, Ort: D003, Erdgeschoss
, Kursnummer: 24A3A160
Status:
Plätze frei

Musik - Zwergenland (18 Monate - 3 Jahre)
ab Mi. 04.10.2023, 16.45 Uhr
, Ort: D003, Erdgeschoss
, Kursnummer: 24A3A165
Status:
Plätze frei

Musik - Zwergenland (18 Monate - 3 Jahre)
ab Mi. 17.01.2024, 15.30 Uhr
, Ort: D003, Erdgeschoss
, Kursnummer: 24A3A170
Status:
Plätze frei

Musik - Zwergenland (18 Monate - 3 Jahre)
ab Mi. 17.01.2024, 16.45 Uhr
, Ort: D003, Erdgeschoss
, Kursnummer: 24A3A175
Status:
Plätze frei

Tai Chi Chuan für Anfänger:innen- Präventionskurs nach § 20 SGB V
ab Mo. 18.09.2023, 17.30 Uhr
, Ort: Forum, Eingang C
, Kursnummer: 24A3B050
Status:
Anmeldung möglich

Yoga für Frauen
ab Do. 21.09.2023, 14.00 Uhr
, Ort: D003, Erdgeschoss
, Kursnummer: 24A3B110
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Yoga für Frauen
ab Do. 18.01.2024, 14.00 Uhr
, Ort: D003, Erdgeschoss
, Kursnummer: 24A3B115
Status:
Plätze frei

Hatha Yoga am Vormittag-Präventionskurs nach § 20 SGB V
ab Mi. 27.09.2023, 9.30 Uhr
, Ort: D003, Erdgeschoss
, Kursnummer: 24A3B150
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Hatha Yoga am Vormittag-Präventionskurs nach § 20 SGB V
ab Mi. 10.01.2024, 10.00 Uhr
, Ort: D003, Erdgeschoss
, Kursnummer: 24A3B155
Status:
Plätze frei

Hatha Yoga I - Präventionskurs nach § 20 SGB V
ab Mo. 04.09.2023, 18.00 Uhr
, Ort: D003, Erdgeschoss
, Kursnummer: 24A3B250
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Hatha Yoga I - Präventionskurs nach § 20 SGB V
ab Mo. 08.01.2024, 18.00 Uhr
, Ort: D003, Erdgeschoss
, Kursnummer: 24A3B255
Status:
Plätze frei

Hatha Yoga-Präventionskurs nach § 20 SGB V
ab Mo. 13.11.2023, 16.15 Uhr
, Ort: D003, Erdgeschoss
, Kursnummer: 24A3B275
Status:
Plätze frei

Hatha Yoga II
ab Mo. 28.08.2023, 19.45 Uhr
, Ort: D003, Erdgeschoss
, Kursnummer: 24A3B280
Status:
fast ausgebucht

Hatha Yoga II
ab Mo. 08.01.2024, 19.45 Uhr
, Ort: D003, Erdgeschoss
, Kursnummer: 24A3B285
Status:
fast ausgebucht
