Arbeit / Beruf / EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Kurse für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen und Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen wie Rhetorik und Selbstmarketing.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Kurse für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen und Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen wie Rhetorik und Selbstmarketing.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit / Beruf / EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Kurse für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen und Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen wie Rhetorik und Selbstmarketing.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Kurse für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen und Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen wie Rhetorik und Selbstmarketing.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse.
Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel - Grundlagen
ab Mi. 04.10.2023, 18.30 Uhr
, Ort: D202, 2. Etage, EDV
, Kursnummer: 24A5B000
Status:
Kurs abgeschlossen

Einstieg in Windows 10 - Kompaktkurs WOE
ab Sa. 04.11.2023, 9.00 Uhr
, Ort: D202, 2. Etage, EDV
, Kursnummer: 24A5B006
Status:
Kurs abgeschlossen

Empathisch und Klar - Gewaltfreie Kommunikation (GfK) als verbindende Sprache für den Alltag
ab Di. 07.11.2023, 17.00 Uhr
, Ort: D111, 1. Etage
, Kursnummer: 24A5G105
Status:
Kurs abgeschlossen

Online: Xpert Business Lernnetz - Finanzbuchführung 1
ab Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Online Lernnetz
, Kursnummer: 24A5E025X
Status:
Plätze frei

Online: Xpert Business Lernnetz - Finanzbuchführung 2
ab Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Online Lernnetz
, Kursnummer: 24A5E030X
Status:
Plätze frei

Online: Xpert Business Lernnetz - Lohn und Gehalt 1
ab Di. 07.11.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Online Lernnetz
, Kursnummer: 24A5E130X
Status:
Plätze frei

Gewaltfreie Kommunikation (GfK) - lebenstaugliche Methoden für herausfordernde Situationen
ab Do. 09.11.2023, 17.00 Uhr
, Ort: VHS-Haus Nienburg, Raum siehe Aushang
, Kursnummer: 24A5G115
Status:
Kurs abgeschlossen

Online: Xpert Business Lernnetz - Finanzbuchführung mit DATEV
ab Di. 21.11.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Online Lernnetz
, Kursnummer: 24A5E040X
Status:
Anmeldung möglich

...was Worte nicht sagen
ab Sa. 16.12.2023, 10.30 Uhr
, Ort: D101, 1. Etage
, Kursnummer: 24A5G001
Status:
Anmeldung möglich

Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel - Aufbaukurs II
ab Mi. 10.01.2024, 18.30 Uhr
, Ort: D202, 2. Etage, EDV
, Kursnummer: 24A5B002
Status:
Plätze frei

Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel - Grundlagen
ab Mi. 14.02.2024, 18.30 Uhr
, Ort: D202, 2. Etage, EDV
, Kursnummer: 24A5B005
Status:
Plätze frei

Einstieg in Windows 10 - Kompaktkurs WOE
ab Sa. 23.03.2024, 9.00 Uhr
, Ort: D202, 2. Etage, EDV
, Kursnummer: 24A5B009
Status:
Plätze frei

Präsentation mit Microsoft PowerPoint - Grundlagen
ab Mi. 27.03.2024, 18.30 Uhr
, Ort: D202, 2. Etage, EDV
, Kursnummer: 24A5B004
Status:
Plätze frei

Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein WOE
ab Sa. 20.04.2024, 10.15 Uhr
, Ort: Gym., Stolzenau
, Kursnummer: 24F5G002
Status:
Plätze frei

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
ab Sa. 27.04.2024, 10.00 Uhr
, Ort: Haus der Generationen, Stolzenau
, Kursnummer: 24F5G003
Status:
Plätze frei

Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel - Grundlagen
ab Mi. 08.05.2024, 18.30 Uhr
, Ort: D202, 2. Etage, EDV
, Kursnummer: 24A5B010
Status:
Plätze frei
