24A5G003 Wie komme ich endlich raus aus meinem Zeitstress? Wird ihre ToDo-Liste immer länger? Haben Sie abends das Gefühl am Tag nicht genug geschafft zu haben? Im Seminar lernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen des Zeitmanagements kennen und erarbeiten auf Basis ihrer individuellen Situation einen konkreten Maßnahmenplan.
Beginn | Do., 21.09.2023, 09:00 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 45,80 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Tanja Plog
|
Bemerkungen | Da Sie u.a. einen Tagesablauf erstellen, sowie konkrete Maßnahmen festlegen werden, bringen Sie bitte entsprechendes Notizmaterial (Block / Stifte oder ein Tablet) mit. |
In diesem Seminar erarbeiten Sie sich erste Grundlagen für ein individuelles Zeitmanagement-System mit Methoden und Tipps, die auf Ihre individuelle Situation passen. Dafür verschaffen Sie sich in einem ersten Schritt einen Überblick: Welche Aufgaben und Termine erfülle ich täglich/ wöchentlich und wie lange dauern sie? Welche Einflussfaktoren sind noch wichtig für mein ZM? Im zweiten Schritt legen Sie ihre größten Zeitherausforderungen fest. Anschließend beschreibe ich Ihnen die Methoden (z. B. ALPEN-Methode, Eisenhower-Matrix..) und Tipps aus dem Zeitmanagement. Hier ist mir Praxisbezug sehr wichtig. Im letzten Schritt erstellen Sie auf Basis Ihrer individuellen Situationen und in Kombination mit den ZM-Methoden einen Maßnahmenplan für die nächsten Wochen (Wann setze ich was um? Was brauche ich dafür? Mit wem muss ich sprechen?). In zwei Onlinetreffen nach vier bzw. acht Wochen nach dem Seminar können wir Fragen und Herausforderungen klären, die im Alltag aufgetreten sind.
Kursort
D004, Erdgeschoss
ist barrierefrei
Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg
Kursort
Online-Kurs