21A5G110 Systemisches Fragen im Beruf
Beginn | Sa., 27.03.2021, 10:30 - 15:45 Uhr |
Kursgebühr | 23,80 € |
Dauer | 1 Veranstaltung |
Kursleitung |
Christoph Teschner
|
Bemerkungen | Die Kosten für Arbeitsblätter betragen 6,00 € |
Das systemische Fragen eignet sich insbesondere dann, wenn Gespräche festgefahren sind und scheinbar keine Lösung in Sicht ist.
Ziel ist es, neue Denkansätze und Lösungen zu begünstigen, indem man die Umgebung der Gesprächspartner*innen mit einbezieht. Es ergibt sich kein sinnvolles Gespräch ohne Berücksichtigung des Umfeldes: Raum, Strukturen, Geld, Zeit und Beziehungen.
In diesem Seminar lernen Sie Fragetechniken kennen, die geeignet sind, Kontakt zur/zum Gesprächspartner*in herzustellen, vorhandene Strukturen aufzuzeigen und Änderungsprozesse in Gang zu bringen. Vermieden werden belastende Begriffe und Äußerungen, die jemanden unter Druck setzen. Ziel ist es, Fragen zu gewichten, Bewegung in starre Abläufe zu bringen und auf planvolle Weise weite Denkprozesse zu ermöglichen.
Inhalte:
- Darstellung systemischer Zusammenhänge
- Zirkuläre Fragen, Wunderfragen, Flow, kognitive Interviews
- Lösungsszenarien, Tempowechsel und Vermeidungen
- Wortwahlbetrachtung und klar umrissene Anwendungsbereiche
- die vier Kommunikationskanäle und ihr Nutzen
Der Kurs enthält einen Vortrag, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen und die Bearbeitung von Arbeitspapieren.
Kursort
D104, 1. Etage
Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg