Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23A1F400 Weiterbildung zum/zur Schulbegleiter/in nach vhsConcept

Im Schuljahr 2013/2014 wurde in Niedersachsen die inklusive Schule eingeführt, dies bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler ein Recht darauf haben, im regulären Schulsystem unterrichtet zu werden. Schülerinnen und Schüler, die einen Unterstützungs-bedarf haben, sollen durch wirksame, individuell angepasste Maßnahmen so unterstützt werden, dass sie Teil des Klassenverbunds sein können. Aus diesem Grund wird Schüler:innen mit körperlichem, geistigem oder sozial-emotionalem Unterstützungsbedarf eine Schulbegleitung zu Seite gestellt. Dabei soll diese Begleitung möglichst langfristig durch die gleiche Person erfolgen, sodass ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden kann.

Der Arbeitsbereich der Schulbegleitung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen des Kindes. Die Aufgaben können in zwei Bereiche gegliedert werden: Außerunterrichtliche Tätigkeiten: Dazu zählen zum Beispiel die Begleitung beim Schulweg sowie Hilfe beim Toilettengang oder wenn nötig auch pflegerische Aufgaben.
Unterrichtsbezogene Tätigkeiten: Dies können die erneute Erklärung der Aufgabe oder Unterstützung bei der Handhabung bestimmter Arbeitsmaterialien sein.

Kursinhalte:
• Einführung in den Lehrgang
• Grundlegende Definitionen und Rechtliches
• Allgemeine pädagogische Basiskenntnisse und Grundlagen der Entwicklung des Kindes
• Grundlagen der Kommunikation
• Sonderpädagogische Grundlagen
• Erfahrungen und Wissen im Bereich der vers. Körperbehinderungen (Hören, Sehen)
• Das Schulsystem/Schule im Wandel
• Sofortmaßnahmen in Notfallsituationen
• Arbeitsrechtliche Grundlagen

Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich auf eine Tätigkeit als Schulbegleiter:in vorbereiten möchten oder bereits in diesem Feld tätig sind und ihre fachlichen Kenntnisse vertiefen möchten. Pädagogische, pflegerische oder medizinische Vorkenntnisse sind erwünscht, werden jedoch nicht zwingend vorausgesetzt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Schulabschluss.
Die Anmeldung ist nur nach persönlicher Aufnahme durch Julia Goslar möglich. Dabei müssen folgende Dokumente vorgelegt werden:
- Bisherige Zeugnisse (Abschlusszeugnis)
- Nachweise für Fort- oder Weiterbildungen (sofern vorhanden)
- Ausweis
- Sprachnachweis über (sofern deutsch nicht Ihre Muttersprache ist)
- Impfnachweis über eine Masernimpfung (gern den Impfpass mitbringen)
- Bildungsgutschein

Was können Sie mit Abschluss des Kurses erreichen?
Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang wird mit einem Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. bescheinigt. Voraussetzung dafür ist die aktive Teilnahme an allen Modulen. Mit Ihrem Zertifikat können Sie sich bei Trägern von Schulbegleitungen bewerben als kompensatorische Schulbegleitung. Wir unterstützen Sie gern mit einer Liste der Träger bei uns im Landkreis.

Beginn
Der geplante Beginn ist der 13.03.2023

Kurszeiten
Montags – freitags von 8:30 – 13:00 Uhr

Kursdauer
Mitte März – Mitte Mai (ca. zwei Monate)

Veranstaltungsort
Diese Weiterbildung findet in Präsenz statt.
vhs Nienburg, Rühmkorffstr. 12 in 31582 Nienburg

Bitte Kursinfo beachten

Kursort

Forum, Eingang C

ist barrierefrei

Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg

Kursort

D004, Erdgeschoss

ist barrierefrei

Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg

Kursort

D005, Erdgeschoss

ist barrierefrei

Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg

Kursort

D104, 1. Etage

Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg

Kursort

D111, 1. Etage

Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg

Kursort

D202, 2. Etage, EDV

Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg


Termine

Datum
1. Termin am 20.02.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/VHS-Haus, C_Forum
Datum
2. Termin am 13.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/VHS-Haus, D111, Seminarraum
Datum
3. Termin am 14.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/VHS-Haus, D111, Seminarraum
Datum
4. Termin am 17.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/VHS-Haus, D005
Datum
5. Termin am 18.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/VHS-Haus, D104
Datum
6. Termin am 19.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/VHS-Haus, C_Forum
Datum
7. Termin am 20.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/VHS-Haus, C_Forum
Datum
8. Termin am 21.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/VHS-Haus, C_Forum
Datum
9. Termin am 24.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/VHS-Haus, D111, Seminarraum
Datum
10. Termin am 25.04.2023
Uhrzeit
08:30 - 12:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/VHS-Haus, D111, Seminarraum
Seite 1 von 4