Kultur macht stark


Kultur erleben, Ideen entwickeln, eigene Kunstwerke gestalten: So lässt sich talentCAMPus, das Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, zusammenfassen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren und verknüpft kulturelle Bildung mit lernzielorientierten Angeboten.
Die ganztägigen Ferienprojekte dauern eine Woche, sind kostenfrei und werden von Kindern und Jugendlichen besucht, die aufgrund ihrer finanziellen, familiären oder sonstigen Situation Bildungsbarrieren erfahren.
So können die Teilnehmer*innen unterschiedliche Gestaltungsmethoden und Medien ausprobieren oder ihre Umgebung erkunden. Insbesondere Neuzugewanderte erhalten so die Gelegenheit, mehr über ihre neue Heimat zu erfahren, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die lokale Kultur- und Bildungslandschaft kennenzulernen.
Termine: werden noch bekannt gegeben...
Ansprechpartnerin
25A4E4110K Deutsch als Fremdsprache B2
Beginn | Mo., 01.09.2025, 18:00 - 20:15 Uhr |
Kursgebühr | 146,30 € |
Dauer | 15 Veranstaltungen |
Kursleitung |
Marina Eichbauer
|
Bemerkungen | Das Lehrwerk wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben. Es entstehen evtl. Kosten für Kopien. |
Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern und auf neues Niveau bringen?
Dieser Deutsch B2-Kurs bietet ihnen die Möglichkeit, Ihre Sprachkompetenz gezielt zu erweitern - beruflich, privat oder für die Vorbereitung auf anerkannte Zertifikate, z. B. telc B2.
Kursinhalte - Das erwartet Sie:
- Wortschatzerweiterung: zu Themen wie Arbeit, Gesellschaft, Umwelt, Medien, Politik etc.;
- Vertiefung der Grammatik: komplexe Satzstrukturen, Konjunktiv II, Passiv, Nominamlstil etc.;
- Lesen und Verstehen: anspruchsvolle Texte aus Zeitungen, Fachliteratur etc.;
- Schreiben: strukturierte Texte wie Bewerbungen, Argumentationen und formelle E-Mails etc.;
- Sprechen und Diskutieren: Meinungen äußern, Stellung nehmen, Gespräche im Alltag und Beruf sicher führen.
Das Lehrwerk wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben. Es entstehen evtl. Kosten für Kopien.
Kursort
D104, 1. Etage
Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg
Kursort
D105, 1. Etage
Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg