Sie befinden sich hier:
News-Artikel

Geflohen, vertrieben - angekommen!? Web-Seminar zu Geschichten von Gewaltmigration aus acht Jahrzehnten


Flucht und Vertreibung sind beherrschende Themen und Herausforderungen menschlichen Zusammenlebens, sie waren es im 20. Jahrhundert und werden dies auch im 21. Jahrhundert sein.

In dieser Seminarreihe werden Zeitzeugen aus acht Jahrzehnten mit dem Schwerpunkt Niedersachsen zu ihrer Geschichte und ihren persönlichen Erfahrungen in ihrer Heimat, während der Flucht und nach der Ankunft in Norddeutschland befragt und ihre Erinnerungen für das kulturelle Gedächtnis gesammelt. Dabei erleben die Teilnehmer:innen diese Zeitzeugen sowie Expert:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik live oder im Stream und kommen mit ihnen ins Gespräch über deren Schicksale und sowohl die historischen Ursachen und Hintergründe als auch politisch-kulturelle Folgen von Toleranz und Integration bis hin zu Ausländerhass und Populismus. 

Im Mittelpunkt der 5 Abende zu je 120 Minuten stehen folgende Gruppen: 

• Geflüchtete und Vertriebene des Zweiten Weltkriegs aus Ostpreußen und Schlesien sowie Vertreibungen unter deutscher Besatzung 
• Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen der Neunziger Jahre aus der Sowjetunion und den ehemaligen Ostblockstaaten 
• die Spätfolgen der NS-Zwangsarbeit und Gastarbeiter:innen aus Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei 
• Boat-People der 70er und 80er Jahre und Geflüchtete aus Ex-Jugoslawien 1992 
• Geflüchtete, die über das Mittelmer kamen und aus Syrien. 

Ihren Abschluss finden die Online-Seminare mit einer Präsenz-Veranstaltung im Niedersächsischen Landtag in Hannover mit dem niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne und vielen Expert:innen, zu der alle Teilnehmer:innen herzlich eingeladen sind. 

Terminübersicht: 15.09., 22.09., 29.9., 27. 10., 3.11., jeweils 19.30 Uhr, online 
Präsenz-Veranstaltung: 12.11., später Nachmittag 

Kosten: 50,- Euro 
Anmeldeschluss: 08.09.2021, Anmeldung unter Kursnummer 22A81020

Organisiert wird das Seminar-Paket vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Niedersachsen, dem Büro der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler und dem Bund der Vertriebenen, Landesverband Niedersachsen. Dozent ist der Historiker und Buchautor Dr. Wolfgang Schroeter.


Zurück