Die Kinderuni startete mit den beiden Kunstworkshops "Dein verrückter Traumsommer" und "Farbstrudel & verrückte Formen". Die Teilnehmenden hatten bei der Gestaltung ihrer Bilder die Wahl zwischen verschiedenen Kreativitätstechniken. Mit viel Engagement setzen die Kinder ihre Ideen um, die am Ende in der Gruppe lebhaft besprochen wurden.
"Die Welt der Insekten" hieß der anschließende Kurs. Welche Insekten es gibt und welche Rolle sie spielen, wurde von den Teilnehmenden gemeinsam erforscht. Zum Abschluss wurden Schmetterlinge mit viel Liebe zum Detail gebastelt.
In "Pilger, Wegelagerer und Drachentöter" tauchten die Kinder in das Mittelalter ein. Mit einer Gruppe von Pilgern begaben sie sich auf einen imaginären Weg nach Rom. Ohne Kompass, Landkarte oder Navi mussten sie den richtigen Weg finden und allen Gefahren auf der Reise trotzen.
Wie das Leben in Mexiko ist, wurde in einer weiteren Veranstaltung nachgegangen. Ob die Menschen dort alle Sombreros tragen, oder das nur ein Klischee ist, war nur eine der Fragen, die diskutiert wurden. Spannende Einblicke in das Alltagsleben der mexikanischen Bevölkerung konnten hier gewonnen werden.
Einige Musikinstrumente wurden im "Instrumentenkarussell" direkt ausprobiert. Dazu gehörte das Cajón (eine aus Peru stammende Kistentrommel) ebenso wie das E-Piano und das Schlagzeug. Das eigene Austesten hat den Kinder sichtlich Spaß bereitet.
"Karl der Große und die Sachsen" konnten die Kinder in der letzten Veranstaltung kennen lernen. Dabei begleiteten sie den angelsächsischen Mönch Aelfric an den fränkischen Hof nach Aachen. Die Hintergründe des Konfliktes mit den Sachsen wurden dabei genauer beleuchtet.
Für die Stiftung der Sparkasse Nienburg erklärte Ralph Plagge dazu: "Mit der KinderUni wurden altersgerechte Bildungsangebote für die Jüngsten geschaffen und damit der Zweck der Stiftung in treffender Weise umgesetzt. Vor diesem Hintergrund haben wir die Veranstaltungswoche sehr gerne unterstützt."
"Wir konnten mit der diesjährigen KinderUni wieder ein abwechslungsreiches Kinderprogramm anbieten und freuen uns über die positiven Rückmeldungen der jungen Teilnehmenden", so Darijusch Wirth, stellvertretender Leiter der vhs und Organisator der Kinderuni, abschließend.