Arbeit / Beruf / EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Kurse für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen und Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen wie Rhetorik und Selbstmarketing.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Kurse für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen und Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen wie Rhetorik und Selbstmarketing.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit / Beruf / EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Kurse für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen und Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen wie Rhetorik und Selbstmarketing.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Kurse für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen und Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen wie Rhetorik und Selbstmarketing.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse.
Kursbereiche
Online: Xpert Business Lernnetz - Finanzbuchführung 1
ab Di. 08.11.2022, 18.30 Uhr
, Ort: Online Lernnetz
, Kursnummer: 23A5E025X
Status:
Plätze frei

Online: Xpert Business Lernnetz - Finanzbuchführung 2
ab Di. 08.11.2022, 18.30 Uhr
, Ort: Online Lernnetz
, Kursnummer: 23A5E030X
Status:
Plätze frei

Online: Xpert Business Lernnetz - Lohn und Gehalt 1
ab Di. 08.11.2022, 18.30 Uhr
, Ort: Online Lernnetz
, Kursnummer: 23A5E130X
Status:
Plätze frei

Online: Xpert Business Lernnetz - Finanzbuchführung mit Lexware
ab Di. 22.11.2022, 18.30 Uhr
, Ort: Online Lernnetz
, Kursnummer: 23A5E050X
Status:
Plätze frei

Online: Xpert Business Lernnetz - Lohn und Gehalt mit DATEV
ab Di. 22.11.2022, 18.30 Uhr
, Ort: Online Lernnetz
, Kursnummer: 23A5E160X
Status:
Plätze frei

Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel - Grundlagen
ab Di. 03.01.2023, 18.30 Uhr
, Ort: D202, 2. Etage, EDV
, Kursnummer: 23A5B329
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Einstieg in die Fotografie - Kompakt-Kurs
ab Do. 09.02.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Oberschule, Uchte
, Kursnummer: 23M5B110
Status:
Plätze frei

Empathische Kommunikation - sich und andere erreichen
ab Di. 14.02.2023, 17.00 Uhr
, Ort: D111, 1. Etage
, Kursnummer: 23A5G100
Status:
Plätze frei

Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel, Aufbaukurs I
ab Di. 14.02.2023, 18.30 Uhr
, Ort: D202, 2. Etage, EDV
, Kursnummer: 23A5B340
Status:
Anmeldung möglich

Online: Emphatische Kommunikation (GFK) in 4 Schritten
ab Mi. 15.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online, vhs.cloud
, Kursnummer: 23A5G130X
Status:
Plätze frei

Online: Emphatische Kommunikation (GFK) in 4 Schritten
ab Do. 16.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online, vhs.cloud
, Kursnummer: 23A5G135X
Status:
Plätze frei

Xpert Business Lernnetz - Prüfung
ab Fr. 17.02.2023, 13.00 Uhr
, Ort: VHS-Haus Nienburg, Raum siehe Aushang
, Kursnummer: 23A5E003P
Status:
Anmeldung möglich

Die Kraft der Empathie - vom Müssen zum Wollen
ab Sa. 18.02.2023, 10.00 Uhr
, Ort: D104, 1. Etage
, Kursnummer: 23A5G110
Status:
Plätze frei

Online: Emphatische Kommunikation (GFK) in 4 Schritten
ab Mo. 20.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online, vhs.cloud
, Kursnummer: 23A5G140X
Status:
Plätze frei

PC Anfänger:innenkurs am eigenen Laptop
ab Mo. 20.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Oberschule, Uchte, EDV-Raum
, Kursnummer: 23M5B210
Status:
Plätze frei

Erste Schritte mit dem Apple iPad
ab Mo. 20.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Haus der Generationen, Stolzenau
, Kursnummer: 23P5B870
Status:
Plätze frei

Online: Emphatische Kommunikation (GFK) in 4 Schritten
ab Di. 21.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online, vhs.cloud
, Kursnummer: 23A5G145X
Status:
Plätze frei

Workshop: Smartphone / Tablet (Aufbau)
ab Mi. 22.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Haus der Generationen, Stolzenau
, Kursnummer: 23P5B830
Status:
Plätze frei

Die eigene Gefühlslandkarte - Was ist (d)eine Masche?
ab Do. 23.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: D101, 1. Etage
, Kursnummer: 23A5G120
Status:
Plätze frei

Das Smartphone/Tablet - Praxiskurs für Einsteiger:innen
ab Do. 23.02.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Oberschule, Uchte, EDV-Raum
, Kursnummer: 23M5B810
Status:
Plätze frei

Online: Xpert Business Lernnetz - Finanzbuchführung 1
ab Di. 07.03.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Online Lernnetz
, Kursnummer: 23A5E520X
Status:
Plätze frei

Online: Xpert Business Lernnetz - Finanzbuchführung 2
ab Di. 07.03.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Online Lernnetz
, Kursnummer: 23A5E530X
Status:
Plätze frei

Online: Xpert Business Lernnetz - Bilanzierung
ab Di. 07.03.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Online Lernnetz
, Kursnummer: 23A5E560X
Status:
Anmeldung möglich
