Die VHS Nienburg ist ein lizenziertes Testzentrum für telc
Mehr Motivation, mehr Erfolg und mehr Spaß am Sprachenlernen! telc Sprachenzertifikate dokumentieren Ihre Sprachkompetenz in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben: für Ausbildung, Studium und Beruf. telc Prüfungen orientieren sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen (GER).
Was ist der GER?
Der GER ist eine Basis für die Entwicklung von Lehrplänen, Prüfungen, Lehrwerken usw. in ganz Europa. Er unterscheidet sechs Kompetenzstufen und beschreibt, was Lerner*innen auf jeder Stufe ausdrücken und verstehen können:
A1 und A2: Elementare Sprachverwendung
B1 und B2: Selbständige Sprachverwendung
C1 und C2: Kompetente Sprachverwendung
Mit den allgemeinsprachlichen Prüfungen zeigen Sie bei Bestehen mit einem Sprachzertifikat, wie gut Sie eine Sprache in alltäglichen und beruflichen Situationen anwenden können.

Deutsch als Fremdsprache
Es müssen für eine garantierte Prüfungsdurchführung mindestens zehn Teilnehmende pro Prüfungstermin angemeldet sein.
Es werden folgende Prüfungen durchgeführt:
telc A1
Prüfungsgebühr 105,00€
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ, B1)
Prüfungsgebühr 120,00€
telc B2
Prüfungsgebühr 180,00€
telc C1 Hochschule
Prüfungsgebühr 232,00€
Einbürgerungstest
Prüfungsgebühr 25,00€
Bitte beachten Sie bei der Auswahl eines Prüfungstermins darauf, dass die Auswertung der Leistung in der Regel 6 Wochen dauert. Bitte gleichen Sie daher den geplanten Termin der Ergebnisbekanntgabe mit den Bewerbungsfristen an den Universitäten ab und wählen Sie so den passenden Termin. Die Prüfungen finden in den Räumen der VHS Nienburg, Rühmkorffstraße 12, statt. Die Anmeldung ist nur persönlich vor Ort möglich.
Die Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Vorbereitungsmaterial:
https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/pruefungsvorbereitung.html