Kultur macht stark


Kultur erleben, Ideen entwickeln, eigene Kunstwerke gestalten: So lässt sich talentCAMPus, das Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, zusammenfassen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren und verknüpft kulturelle Bildung mit lernzielorientierten Angeboten.
Die ganztägigen Ferienprojekte dauern eine Woche, sind kostenfrei und werden von Kindern und Jugendlichen besucht, die aufgrund ihrer finanziellen, familiären oder sonstigen Situation Bildungsbarrieren erfahren.
So können die Teilnehmer*innen unterschiedliche Gestaltungsmethoden und Medien ausprobieren oder ihre Umgebung erkunden. Insbesondere Neuzugewanderte erhalten so die Gelegenheit, mehr über ihre neue Heimat zu erfahren, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die lokale Kultur- und Bildungslandschaft kennenzulernen.
Termine: werden noch bekannt gegeben...
Ansprechpartnerin

25A4O1015K Niederländisch II (A1)
Beginn | Mo., 10.02.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 120,00 € |
Dauer | 15 Abende |
Kursleitung |
Anton van den Born
|
Bemerkungen | Bitte besorgen Sie sich das Lehrbuch erst nach Rücksprache mit der Kursleitung am ersten Kurstermin. Lehrbuch: Goed idee! A1 Niederländisch für Anfänger. Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos, ISBN 978-3-12-528606-1, ab Lektion 3. |
Sie wollen die faszinierende Sprache unserer niederländischen Nachbar:innen von Anfang an kennenlernen? Egal ob für berufliche oder private Zwecke: In diesem Kurs sind Sie genau richtig!
In Kombination aus theoretischen und praktischen Anwendungen lernen Sie, sich u.a. im privaten Kreis, beim Einkaufen, im Hotel, im Urlaub oder bei Behörden zurechtzufinden. Gleichzeitig erfahren Sie viel Wissenswertes über die Niederlande und deren Einwohner:innen. Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, Fortsetzung aus dem Vorsemester. Melden Sie sich an und lernen Sie Niederländisch bei einem Muttersprachler!
Kursort
D104, 1. Etage
Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg
Kursort
D105, 1. Etage
ist barrierefrei
Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg