25A1E1200Y GartenTour "Herrliche Gärten am Jadebusen" WOE
Beginn | Sa., 23.08.2025, 07:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 85,00 € |
Dauer | 1 Veranstaltung |
Kursleitung |
Sonja Buchhop
|
Die GartenTour der Volkshochschule Nienburg führt Sie zu „Herrlichen Gärten am Jadebusen“.
Wir starten beim "versteckten" Garten von Familie Bohlken, ganz in der Nähe des Jadebusens. Der Garten umgibt den landwirtschaftlich betriebenen Hof. Nahezu das ganze Jahr wird hier geblüht: Die Frühlingsblüher starten die Gartensaison mit einer Vielzahl von Schneeglöckchen, Narzissen, Tulpen und Helleborus, gefolgt von Päonien, Clematis, Rosen und vielen besonderen Stauden und Gehölzen. Im Laufe der Jahre haben sich viele besondere Raritäten angesammelt. Ein ganz besonderes Highlight ist das auf Mauer gesetzte viktorianische Gewächshaus.
Der Garten der Familie Stieglitz ist unsere zweite Station. Er liegt neben der alten Dorfkirche und entstand aus einem ehemals verwilderten 2.000 qm großen Grundstück in einem Zeitraum von acht Jahren. Eingerahmt von alten Bäumen mit weitem Blick über die Weiden ist es jetzt ein Garten, für den die Ideen nicht ausgehen. Das Ehepaar liebt es, immer wieder neue Farbkombinationen von Blüh- und Blattstauden, Rosen, Hortensien und Gräsern auszuprobieren. Weitere Schwerpunkte sind insektenfreundliche Pflanzen, abwechslungsreiche Sitzplätze sowie Hagebutten, Beeren und auffällige Laubfärbungen im Herbst. Vögel, Igel und Co. finden hier ein gutes Futterangebot und viele Rückzugsmöglichkeiten - wie sollte es bei dem Familiennamen auch anders sein. Spannend ist es zudem, wie sich jedes Jahr durch Selbstaussaat vieler Pflanzen die Beete verändern.
In der Fehnlandschaft, im Herzen von Ostfriesland, liegt der ca. 3.000 Quadratmeter große Garten vom Ehepaar Peters. Das ganze Jahr über lässt sich dort etwas Blühendes oder Interessantes entdecken. Der Garten ist liebevoll mit verschiedenen Materialien aus der Natur und selbstgetöpferten Gegenständen dekoriert. Hier werden wir auch wunderbar mit Kaffee bzw. Tee und Kuchen versorgt.
Unseren Abschluss finden wir heute bei der Staudengärtnerei von Wichmanns. In diesem traditionell gärtnerisch geprägten Landstrich produziert die Familie mit ihren Mitarbeitern auf insgesamt 4,5 ha ein breites Sortiment an diversen Stauden. Um diese anbieten zu können, werden in der Gärtnerei etwa 2 Millionen Pflanzen pro Jahr in etwa 2.200 Arten und Sorten produziert. Für die eigene Vermehrung stehen ein Glasgewächshaus und mehrere Folienhäuser zur Verfügung.
Bitte bringen Sie eine mit Namen beschriftete Kiste oder einen Karton für die eigenen Pflanzeneinkäufe mit. Ein Mittagsimbiss ist nicht vorgesehen, bitte versorgen Sie sich mit eigenem Proviant.
Die Fahrt im modernen Reisebus mit Bordtoilette und großer Ladefläche, Kaffee und Kuchen, ein Journal mit Gartenbeschreibungen sowie Eintrittsgelder für die Gärten sind im Preis inbegriffen.
Anmeldeschluss ist Montag, der 7. Juli 2025.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.