Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Kultur macht stark

Kultur erleben, Ideen entwickeln, eigene Kunstwerke gestalten: So lässt sich talentCAMPus, das Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, zusammenfassen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren und verknüpft kulturelle Bildung mit lernzielorientierten Angeboten.
Die ganztägigen Ferienprojekte dauern eine Woche, sind kostenfrei und werden von Kindern und Jugendlichen besucht, die aufgrund ihrer finanziellen, familiären oder sonstigen Situation Bildungsbarrieren erfahren.
So können die Teilnehmer*innen unterschiedliche Gestaltungsmethoden und Medien ausprobieren oder ihre Umgebung erkunden. Insbesondere Neuzugewanderte erhalten so die Gelegenheit, mehr über ihre neue Heimat zu erfahren, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die lokale Kultur- und Bildungslandschaft kennenzulernen.

Termine: werden noch bekannt gegeben...

Ansprechpartnerin

K. Schwalgun

Tel: 05021/ 967 618

Email

Kursdetails
Veranstaltung "Qualifizierung zum Thema Pflege gemäß § 45 a,b,c SGB XI" (Nr. 25A3A3110K) wurde in den Warenkorb gelegt.

25A3A3110K Qualifizierung zum Thema Pflege gemäß § 45 a,b,c SGB XI

Der Kurs richtet sich sowohl an Menschen, die in der ambulanten Betreuung tätig sind oder zukünftig sein möchten, an pflegende Angehörige und an zusätzliche Betreuungskräfte, die das anerkannte Zertifikat zur Qualifizierung gemäß § 45 b SGB XI benötigen.

Themeninhalte:
- Grundkenntnisse zur Pflege bei typischen Alterskrankheiten wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Parkinson und deren Behandlungsmöglichkeiten
- Das Krankheitsbild der Demenz und der besondere Umgang damit und Kommunikationsregeln
- Ernährung im Alter, speziell bei Diabetes und altersbedingten Ernährungsproblemen
- Die Situation von Angehörigen und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
- Psychische Erkrankungen: Burnout, Depression, Angststörungen und ihre Bedeutung in der Betreuung
- Gesetzliche Grundlagen der Pflegeversicherung
- Regeln und Hilfestellungen bei der häuslichen Pflege
Die Kursinhalte entsprechen den Anforderungen, um als zusätzliche Betreuungskraft in der ambulanten Betreuung (nach § 45 b SGB XI niederschwelliges Betreuungsangebot) tätig zu sein.

Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

D101, 1. Etage

Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg

Kursort

D113, Seminarraum

Rühmkorffstraße 12
31582 Nienburg


Termine

Datum
1. Termin am 28.04.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/vhs-Haus, D113 Seminarraum
Datum
2. Termin am 05.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/vhs-Haus, D113 Seminarraum
Datum
3. Termin am 12.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/vhs-Haus, D113 Seminarraum
Datum
4. Termin am 19.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/vhs-Haus, D113 Seminarraum
Datum
5. Termin am 26.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/vhs-Haus, D113 Seminarraum
Datum
6. Termin am 02.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/VHS-Haus, D101
Datum
7. Termin am 16.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/vhs-Haus, D113 Seminarraum
Datum
8. Termin am 23.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/vhs-Haus, D113 Seminarraum
Datum
9. Termin am 30.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/vhs-Haus, D113 Seminarraum
Datum
10. Termin am 07.07.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Rühmkorffstraße 12, Nienburg/vhs-Haus, D113 Seminarraum