Leitbild
Wer wir sind
Wir sind die kommunale Erwachsenenbildungseinrichtung mit der Geschäftsstelle in Nienburg sowie Arbeitsstellen im Kreisgebiet. Wir werden vom Landkreis Nienburg/Weser getragen. Die vhs hat einen Beirat.
Wir sind eine nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG) anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung und lassen daher unsere Arbeit regelmäßig extern zertifizieren.
Wir sind organisiert im Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. und im Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) e.V. Darüber hinaus verfügen wir über vielfältige (über-) regionale Netzwerk- und Kooperationspartner:innen.
Unsere Werte
Aus unserer sozialen Verpflichtung heraus wollen wir kostengünstige und regionale Bildungsangebote machen. Wir handeln auf Basis der Werte des Grundgesetzes und versuchen, den gesellschaftlichen Wandel nach innen und außen widerzuspiegeln.
„Bildung für alle“ und Bildung von allen leitet uns und verstehen wir als Teil der Wahrnehmung öffentlicher Verantwortung. Vielfalt und Nachhaltigkeit sind wesentliche Themen.
Unser Auftrag
Das NEBG leitet unser Handeln. D.h., wir orientieren uns an den Bedarfen und Bedürfnissen der Menschen in unserer Region. Die freie Entfaltung der Persönlichkeit und die für die Mitgestaltung der Gesellschaft erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln wir.
Wir bieten Bildung und Wissensaustausch, demokratische (Mitgestaltungs-)Kompetenzen und transkulturelle Verständigung, internationale und nachhaltige Perspektiven, kritische Medienkompetenz, Umgang mit Digitalität, Qualifizierung für und Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie berufliche Weiterbildung.
Unsere Ziele
Wir wollen die regionale Bildungsplattform sein.
In diesem Sinne wollen wir demokratische Prozesse initiieren, neue Perspektiven eröffnen, Denk- und Handlungskompetenzen fördern, für den Arbeitsmarkt qualifizieren, Wissbegierde wecken und Bildungsbedürfnisse aufgreifen.
Wir als Einrichtung wollen lebenslanges Lernen aktiv (vor-) leben.
Unsere Leistungen
Die vhs als Lernort und Begegnungsstätte bietet ein breites Angebotsspektrum, das den Teilnehmer:innen die Möglichkeit gibt, neue Fähigkeiten und berufliche Kompetenzen zu erlernen, ihre Kenntnisse zu vertiefen sowie sich weiterzubilden. Unsere individuell geplanten Angebote für einzelne Personen, öffentliche Einrichtungen, Organisationen und Firmen ergänzen die Erwachsenen-Bildungslandschaft im Landkreis.
Unsere vhs leistet einen Beitrag zur Förderung der Chancengleichheit und möchte alle Personengruppen mit Bildungsangeboten versorgen.
Zeitgemäße Bildungsmethoden können u.a. mit Hilfe von digitalen Medien praxisnah angewandt werden.
Zielgerichtete sowie an Trends und Veränderungen in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt entwickelte Weiterbildungsangebote für den lokalen Arbeitsmarkt fördern die berufliche Integration und wirken dem Fachkräftemangel im Landkreis entgegen. „Future Skills“, also aktuell und zukünftig relevante Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Arbeitsalltag, werden vermittelt.
Wünsche, Anregungen und Kritik ermöglichen es uns, unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern.
Unsere Teilnehmenden
Wir als vhs sind für alle Menschen ab 16 Jahren da, die sich persönlich weiterentwickeln und beruflich qualifizieren möchten sowie Freude am Lernen haben.
Gleichzeitig sprechen wir mit speziellen Angeboten Kinder und Jugendliche an.
Firmen und Institutionen bieten wir individuelle, maßgeschneiderte Angebote.
Gelungenes Lernen
Wir sehen lebenslanges Lernen als Beitrag zu einem selbstbestimmten Leben.
Gelungenes Lernen betrifft den ganzen Menschen. Es zeigt sich für uns im Zuwachs an Wissen und Können, in der Entfaltung der Persönlichkeit, in der Erhöhung der aktiven Teilhabe sowie in der Bildung und Ausprägung demokratischer Werte.
Gelungenes Lernen bedeutet auch, individuell und selbstbestimmt in der Gemeinschaft voneinander zu lernen.
Wir schaffen einen Rahmen für die dafür notwendige wertschätzende Arbeitsatmosphäre auf Augenhöhe.
Neben der Beratung und Wissensvermittlung gewährleisten wir eine fachlich qualifizierte pädagogische Begleitung. Wir reflektieren unsere Angebote auf Verbesserungsmöglichkeiten.
Lernerfolge können erst später bewusst werden. Bildung erzeugt Impulse, die sich langfristig auf die Erweiterung der persönlichen Handlungskompetenzen auswirken können.
Unsere Ressourcen und Fähigkeiten
Unser Angebot deckt den gesamten Landkreis Nienburg räumlich ab. Es wird von hauptamtlichen Mitarbeitenden organisiert und betreut, die sich durch Schulungen und regelmäßige Besprechungen im Team ständig weiterentwickeln.
Eine hohe Eigenverantwortung schafft die Möglichkeit, Erkenntnisse schnell umzusetzen und neue Angebote zu entwickeln.
Wir verfügen über einen großen, fachlich qualifizierten und persönlich kompetenten Pool freiberuflicher Dozierender.
Kundenorientierung, Service, Öffentlichkeitsarbeit, regelmäßige Evaluierungen und Qualitätskontrollen sind uns wichtig.
Gültig ab 26.02.2025