Gute Nachrichten für Mieter, Wohnungseigentümer und Eigenheimbesitzer: Auch mit einer Kleinst-Photovoltaikanlage kann der Strombedarf im Haushalt teilweise gedeckt werden. Diese Anlagen können hierzulande bis zu einer Bagatellgrenze von 600 W ohne komplexe Anmeldung selbst installiert werden. "Durch die Nutzung einer solchen Anlage kann nicht nur die Autarkie beim Strombezug gesteigert, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Energiewende geleistet werden", betont Franziska Materne, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Mittelweser.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet live als Internetvortrag statt. Dazu erklärt Darijusch Wirth, stellvertretender Leiter der VHS: "Wir freuen uns sehr, unser Online-Angebot dank unser Kooperationspartner weiter ausbauen zu können und den Bürgerinnen und Bürgern als Volkshochschule attraktive neue Veranstaltungsformate zu bieten". Die Organisatoren hoffen nun auf reges Interesse bei den Teilnehmenden.
Interessierte melden sich über die Homepage der VHS oder per E-Mail unter vhs@kreis-ni.de mit Angabe der Kursnummer 21A1E055 und ihrer E-Mailadresse an.
Wichtiger Hinweis:
Der Link zum Vortrag wird ca. 60 min. vor Veranstaltungsbeginn an die Teilnehmenden per E-Mail versendet. Die Veranstalter empfehlen einen PC oder Notebook sowie eine stabile Internetverbindung für alle Teilnehmenden. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 27. Oktober.