Beschimpfungen, offene Anfeindungen und körperliche Gewalt: Beschäftigte im öffentlichen Dienst erfahren dies täglich in Deutschland. Von Gewerkschaften wurde immer wieder auf die Situation der dort tätigen Menschen aufmerksam gemacht. Die Referentin Dr. Petra Köster ist beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt für die Bereiche öffentlicher Dienst, Beamtenpolitik und Recht zuständig und wird einen Einblick in die aktuelle Situation geben. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zur gemeinsamen Diskussion.
Die Veranstaltung ist Teil der landesweiten Initiative "MitRespekt! für Niedersachsen". Bei der Initiative geht es angesichts der Gewalt und der Bedrohungen gegenüber Amtsträger*innen und Beschäftigten im öffentlichen Sektor darum, ein Zeichen des Respekts für ebendiese Menschen zu setzen. Mit dem 18. September wurde bewusst der Tag des Respekts als Auftakt für die Initiative gewählt. "MitRespekt!" ist in Zusammenarbeit des Landesverbandes der Volkshochschulen mit dem niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur entstanden und wird von den kommunalpolitischen Vereinigungen von SPD, CDU, FDP und Grünen in Niedersachsen unterstützt.
Eine vorherige Anmeldung inkl. Postanschrift und Telefonnummer muss bis spätestens 17. September 2020 persönlich in der Rühmkorffstraße 12, über diese Internetseite oder per E-Mail an vhs@kreis-ni.de mit Angabe der Kursnummer 21A1C300 erfolgen.