Während bei der RAW-Fotografie ein "digitales Negativ" entsteht, welches weit umfangreicher bearbeitet werden kann als übliche Bilder etwa im jpg-Format, entstehen mit den "High-Dynamik Range"- Fotografie Hochkontrastbilder, welche große Helligkeitsunterschiede besonders detailreich und entsprechend beeindruckend darstellen.
Der Dozent führt in die Grundlagen dieser Technologien ein. Die Teilnehmenden lernen, die optimale Bildqualität ihrer Digitalkamera zu nutzen und Fotos bei schwierigen Lichtsituationen überhaupt erst möglich zu machen. Dabei lassen sich feinste Details in den Lichtern und Schatten, sowie Strukturen von Flächen darstellen. Anhand praktischer Beispiele werden die größtmöglichen Gestaltungs- und Nachbearbeitungsmöglichkeiten am digitalen Bild mit Hilfe von frei erhältlichen (Open Source) RAW-Convertern am PC geübt.
Eine Anmeldung ist über diese Internetseite oder per Mail unter vhs@kreis-ni.de mit Angabe der Kursnummer 21A5B130 erforderlich.