09.03.2018
VHS
Spanisch am Wochenende
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen
09.03.2018
VHS
Querdenker diskutieren über unsere Sozialversicherung
mehr "sozial" oder mehr "Versicherung"?
Beim nächsten Treffen des „Clubs der Querdenker“ der Nienburger Volkshochschule am Mittwoch, dem 14. März, geht es um das Thema Sozialversicherung. Mit Beginn um 19.30 Uhr wird Reinhard Berkelmann erläutern, wie unsere Sozialversicherung funktioniert.
02.03.2018
VHS
Der vermessene Mensch - Videoüberwachung - Gesichtserkennung
Informatikerin der Humboldt-Uni heute, 2. März, in der VHS
Identitätsbetrug und Biometrie - dieses zunächst "sperrig" erscheinende Thema wird Dr. Andrea Knaut um 18 Uhr in der VHS beleuchten. Gesichtserkennung, Fingerabdruckscanner, wie sicher ist das überhaupt? Und was hat das mit dem "Kampf gegen den Terrorismus" zu tun? Misstrauen lohnt, meint die Fachfrau.
13.02.2018
VHS
Coaching-Zirkel für Führungskräfte
und angehende Führungskräfte !
In der modernen Arbeitswelt sind Führungskräfte immer wieder mit neuen Herausforderungen und Veränderungen konfrontiert. Die Volkshochschule Nienburg (VHS) greift die komplexe Lage dieser Personengruppe auf und bietet ab Montag, 5. März 2018, um 18:30 Uhr einen besonderen Coaching-Zirkel an.
12.02.2018
VHS
VHS-Bildungsurlaub Englisch /Refresher Course I (B1)
Frischen Sie Ihr Englisch auf!
Eigentlich haben Sie mal Englisch gelernt - aber jetzt fehlen Ihnen doch ab und zu die Worte?
26.01.2018
VHS
Russisch mit neuem Schwung
Neuer Russischkurs in Liebenau beginnt -
Lernen Sie die Weltsprache Russisch
24.01.2018
VHS
Flucht und Vertreibung von Deutschen im Kontext des 2. Weltkriegs
TERMINÄNDERUNG !!!
Dieser interessante Vortrag sollte am Mittwoch, dem 24.1.18 statt finden. Bedauerlicherweise ist die Dozentin verhindert. Als neuer Termin wurde daher Donnerstag, der 1.3.18, um 19 Uhr im VHS-Haus vereinbart.
Bitte merken Sie sich den Termin vor.
22.01.2018
VHS
Energiewende - Wachstumsimpulse für den Standort Deutschland?
Hochkarätiger Vortrag von Prof. Dr. Claudia Kemfert
Bietet die Energiewende wirtschaftliche Chancen oder eher Hindernisse?
Die Energiewende hat gerade erst begonnen und sie ist auch wirtschaftlich sinnvoll und technisch machbar.
Die Frage ist, wie kann sie wirklich stattfinden?
Frau Prof. Dr. Claudia Kemfert erklärt in Ihrem Vortrag am 8.2.2018 um 18.00 Uhr, welche Chancen eine kluge Energiewende für die deutsche Wirtschaft haben kann.
Der Vortrag ist gebührenfrei. Frau Prof. Kemfert leitet die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e. V. in Berlin
In Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen, dem Projekt Globales Lernen des Deutschen Volkshochschulverbands und der Klimaschutzagentur Mittelweser
18.01.2018
VHS
Zu viel Nitrat im Trinkwasser?
Es geht auch anders!
Viele Bürger machen sich Sorgen wegen zu viel Gülle und Nitrat auf Äckern und im Wasser. Auch die EU-Kommission hat Deutschland deswegen verklagt.
Die Volkshochschule greift das Thema in einer Veranstaltung am Donnerstag, dem 8. Februar, um 19 Uhr im Lindenhof in Hoya auf. Die Veranstaltung ist gebührenfrei.
09.01.2018
VHS
FSJ Politik für Schnell-Entschlossene
VHS bietet Stelle für Jugendlichen
Bei der Nienburger Volkshochschule ist für Schnell-Entschlossene ein Platz im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Politik zu besetzen. Der Start kann sehr kurzfristig erfolgen. Das FSJ dauert dann bis zum 31. August 2018. Damit ist gewährleistet, dass die Voraussetzungen für die Anerkennung als FSJ (Mindestdauer 6 Monate) erfüllt sind.
28.12.2017
VHS
Bildungsurlaube für 2018 rechtzeitig planen
VHS bietet reiche Kurs-Auswahl
Das niedersächsische Bildungsurlaubsgesetz ermöglicht die Freistellung von Arbeitnehmern für Zwecke der Weiterbildung. Damit dem auch keine betrieblichen Gründe entgegen stehen, empfiehlt sich eine frühzeitige Planung für 2018 und Absprache mit dem Arbeitgeber. Darauf weißt die Volkshochschule hin.
27.12.2017
VHS
Gene Editing / Genmanipulation
Aktuelles Thema bei den Querdenkern
Am Mittwoch, dem 10. Januar, trifft sich wieder der Club der Querdenker der Nienburger Volkshochschule, um sich über ein aktuelles Thema auszutauschen. Um 19.30 Uhr geht es wie gewohnt im VHS-Haus in der Rühmkorffstraße los. Landwirt Heinrich Ruprecht aus Stöckse hat sich ins Thema „Gene Editing“ / Genmanipulation eingearbeitet und wird die Diskussion mit einem kurzen Impuls-Vortrag eröffnen.
04.12.2017
VHS
Ergänzungsprogramm erscheint in 2. Januar-Woche
Jahresprogramm gilt weiter
Wie gewohnt erscheint ein gedrucktes Exemplar unseres Programms für den Zeitraum von Januar bis Juli 2018 zu Beginn des neuen Jahres.
Im Internet können die neuen und zusätzlichen Kurse ab 1. Januar eingesehen werden. VHS-Teilnehmende können sich wieder auf viele neue Angebote aus allen Programm-Bereichen freuen.
Auch im aktuellen Jahresprogramm sind schon viele Kurse für Winter und Frühjahr 2018 zu finden. Im VHS-Haus sind die kostenlosen Hefte weiterhin erhältlich.
04.12.2017
VHS
Querdenker diskutieren über Klimaschutz
Der Club der Querdenker ist ein Forum für politisch interessierte Menschen, die sich über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen austauschen möchten.
Beim nächsten Treffen am Mittwoch, dem 13. Dezember, wie gewohnt um 19.30 Uhr im VHS-Haus, geht es um den Klimaschutz. Eingeladen sind Vertreter der Klimaschutzagentur Mittelweser.
08.11.2017
VHS
Querdenker beschäftigen sich mit der Entwicklung in der Türkei
Auswirkungen auf das Zusammenleben mit türkischen Mitbürgern hier
Der „Club der Querdenker“ der Nienburger Volkshochschule beschäftigt sich am kommenden Mittwoch, dem 8. November, um 19.30 Uhr mit der Entwicklung in der Türkei.
Die Arabische Frühling und die nachfolgenden Unruhen in Syrien, Irak und Libyen bleiben nicht ohne Folgen. Den Gezi-Protesten in Istanbul folgte der Putschversuch in der Türkei.